Rezept: Pichelsteiner Eintopf

© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 10 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.14 € Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Zutaten für 4 Portionen:
600 g | Rindfleisch - Hüfte | |
350 g | Kartoffeln | ca. 0.79 € |
200 g | Karotten | ca. 0.15 € |
1 kl. | Sellerie | |
1 Stange(n) | Lauch | ca. 0.60 € |
400 g | Weißkohl | ca. 1.20 € |
2 | Zwiebeln | ca. 0.27 € |
50 g | Butter | ca. 0.50 € |
Salz | ca. 0.00 € | |
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen | ca. 0.05 € | |
1 TL | Majoran | ca. 0.10 € |
1 EL | Kümmel | ca. 0.32 € |
0.5 l | Fleischbrühe | ca. 0.04 € |
3 EL | Petersilie - gehackt | ca. 0.13 € |
Zubereitung:
Rindfleisch in Würfel schneiden. Gemüse putzen und kleinschneiden. Einen Topf mit Butter einfetten, das Fleisch und die Gemüse abwechselnd darin schichten, jede Schicht würzen. Die Fleischbrühe erhitzen und angiessen, den Topf schliessen und ca. 90 Minuten bei mittlerer Hitze garen, nicht umrühren. Eventuell noch etwas Brühe nachgiessen. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.
Werbung/Advertising
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
![]() | Baka koro - Gebratener Kohl 4 Portionen Preise: Discount: 1.60 € EU-Bio: 1.64 € Demeter: 2.89 € Den Kohl waschen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch sehr fein hacken. Die Tomate in dünne Scheiben schneiden. Das Öl erhitzen und darin |
![]() | Härdöpfelchüechli 4 Portionen Preise: Discount: 1.29 € EU-Bio: 2.60 € Demeter: 3.12 € Kartoffeln kochen, Wasser abgießen, etwas antrocknen lassen und passieren. Eigelbe, Salz und Muskat beifügen, alles gut vermischen. Auskühlen lassen und den |
![]() | Riebelisuppe 1 Rezept Preise: Discount: 0.31 € EU-Bio: 0.39 € Demeter: 0.52 € Es handelt sich hierbei um eine Fleischsuppe mit eingeriebener Einlage. Das Rezept liest sich im schweizerdeutschen Original so: Uf's Backbrett chömme Mähl, |
![]() | Eingenetztes Brot 1 Rezept Preise: Discount: 8.22 € EU-Bio: 7.74 € Demeter: 16.22 € "Eingenetzt" heißt dieses Brot, weil die einzelnen Teigstücke mit nassen, sprich "benetzten" Händen geformt werden. Eine Schapfe ist ursprünglich ein |
![]() | Fenchelauflauf - Variation 2 4 Portionen Preise: Discount: 4.08 € EU-Bio: 4.15 € Demeter: 4.41 € Zwiebeln und die Hälfte des Specks fein würfeln und in einem Topf mit Fett glasig dünsten. Mehl darüberstäuben, kurz anschwitzen, mit Brühe, Milch und Sahne |