Rezept 1 bis 15 von 45
![]() | Apfel im Hefeteig 1 Rezept Preise: Discount: 3.48 € EU-Bio: 4.01 € Demeter: 4.80 € Das Ausbackfett ist in diesem Rezept mit 200g anteilig berücksichtigt. Mehl und Zucker in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hälfte |
![]() | Apfelkrapfen 1 Rezept Preise: Discount: 2.79 € EU-Bio: 3.53 € Demeter: 3.41 € Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 20 Apfelkrapfen. Da das Frittieröl in der Regel mehrmals verwendet werden kann, wird es hier nur mit 500 ml |
![]() | Vogelkiachal - Vogelküchlein 1 Rezept Preise: Discount: 4.94 € EU-Bio: 5.22 € Demeter: 6.26 € Das sind unauslöschbare Kindheitserinnerungen! Ohne Vogelkiachal war Fasching bei uns zuhause nur die Hälfte wert ... und die von meiner Mutter waren von Haus |
![]() | Ausgezogene 1 Rezept Preise: Discount: 4.22 € EU-Bio: 5.08 € Demeter: 5.42 € Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit etwas lauwarmer Milch, einem Teelöffel Zucker und wenig Mehl zu |
![]() | Bacheschnitte - Fasnachtsgebäck aus Appenzell 1 Rezept Preise: Discount: 4.88 € EU-Bio: 5.87 € Demeter: 5.55 € Die Menge der angegebenen Zutaten ergibt ca. 30 Stück. Aus den Teigzutaten einen festen Omelettenteig herstellen, der ziemlich dickflüssig sein sollte. Diesen |
![]() | Berliner Pfannkuchen 1 Rezept Preise: Discount: 3.42 € EU-Bio: 4.64 € Demeter: 5.22 € Man(n) hat es nicht leicht, als Bayer in Berlin. Für meine Freundin sind meine Faschingskrapfen Pfannkuchen. Und meine Pfannkuchen heißen hier Eierkuchen. Aber |
![]() | Chnöiblätze - Fastnachtsküchlein 1 Rezept Preise: Discount: 1.64 € EU-Bio: 1.80 € Demeter: 2.40 € Chnöiblätze kommt von "Chnöi" für "Knie" und "Blätze" für "Fleck", wobei Fleck hier im Sinne von Fetzen oder Stück verwendet wird. Diese Bezeichnung rührt |
![]() | Crescionda - Umbrischer Schokoladenkuchen 1 Rezept Preise: Discount: 1.42 € EU-Bio: 1.58 € Demeter: 1.75 € Die Crescionda ist in der Gegend von Spoleto schon seit dem Mittelalter bekannt. Sie wird hauptsächlich im Karneval, genau gesagt am Donnerstag vor Fastnacht und |
![]() | Faasekiechelcha 1 Rezept Preise: Discount: 2.64 € EU-Bio: 2.66 € Demeter: 4.25 € Aus den obigen Zutaten einen festen Hefeteig herstellen Nach dem Aufgehen den Teig ca. 1 bis 2 cm ausrollen und in kleine Rautenstücke schneiden Den Teig |
![]() | Faschingskrapfen 12 Stück Preise: Discount: 6.04 € EU-Bio: 6.33 € Demeter: 7.13 € Die Hefe in eine Schüssel bröckeln, mit der Milch und 1 TL Zucker verrühren, etwa 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Die Hälfte des Mehls mit dem |
![]() | Faschingskrapfen - Variation 1 1 Rezept Preise: Discount: 1.48 € EU-Bio: 1.72 € Demeter: 2.04 € Fett, Zucker, Salz und ganze Eier recht schaumig rühren. Mehl, Speisestärke und gesiebtes Backpulver dazurühren. Von dem Teig mit einem Esslöffel längliche |
![]() | Toggenburger Fasnachts-Chösseli 1 Rezept Preise: Discount: 3.12 € EU-Bio: 3.90 € Demeter: 4.25 € Aus Eiern, Rahm, Salz, Zucker und Mehl einen Teig zubereiten und zu einem Viereck ausbreiten. Butter in Flöckli darauf verstreuen und wie folgt |
![]() | Fasnachts-Mutzen 1 Rezept Preise: Discount: 1.07 € EU-Bio: 1.30 € Demeter: 1.83 € Die Eier, Öl und Zucker gut miteinander verrühren und anschließend soviel Mehl hinzugeben, bis der Teig sich gut ausrollen lässt. Die kleinen ausgeschnittenen |
![]() | Schwäbische Fasnetszöpfe 12 Portionen Preise: Discount: 1.83 € EU-Bio: 1.94 € Demeter: 2.37 € Ob es sich um Fasching, Fastnacht, Karneval oder die schwäbische Fasnet handelt, überall, wo man die ausgelassenen Narrentage feiert, gibt es Gebäck. Typisch |
![]() | Jecke Krapfen 1 Rezept Preise: Discount: 1.43 € EU-Bio: 2.20 € Demeter: 2.56 € Eier und Zucker verschlagen und die weiteren Zutaten nach und nach hinzufügen. Die zugegebene Milch ist ausreichend, sobald der Teig reißend vom Löffel |
Werbung/Advertising