skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Mandelmilch - Variation 3

         
Bild: Mandelmilch - Variation 3 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.01 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 Tasse(n)   Mandeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Ahornsirup (optional) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 Tasse(n)   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €

Zubereitung:

Die Mandeln im Mixer mahlen, den Ahornsirup und 1 Tasse Wasser zugeben. Gründlich mixen. Den Mixer auf höchster Stufe laufen lassen und das restliche Wasser nach und nach zugießen. 1-2 Minuten mixen.

Falls die Mixerkapazität nicht ausreicht, das restliche Wasser nach dem Mixen unterrühren.

Ein Küchensieb auf eine große Schüssel legen und die Mandelmilch durch ein Mulltuch passieren, Rückstände ausdrücken.

Hält sich verschlossen im Kühlschrank 4-6 Tage Tip: Die zurückbleibenden Faserstoffe nicht wegwerfen, sondern als feuchtigkeitsspendende Rubbelcreme benutzen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Mandelmilch - Variation 3 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Mandelmilch - Variation 3 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Mandelmilch - Variation 3 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Mandeln ganz - geschält  *   Wasser

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufbau

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schweinefleisch-Pelmeni

Schweinefleisch-Pelmeni4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.89 €
EU-Bio: ~4.23 €
Demeter: ~4.68 €

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel oder auf ein Backbrett häufen. In der Mitte eine Vertiefung eindrücken Die Eier mit dem Wasser und Salz mischen, in die ...

Flämischer Bauernpfannkuchen

Flämischer Bauernpfannkuchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.18 €
EU-Bio: ~3.64 €
Demeter: ~3.81 €

Gesiebtes Mehl mit 4 Eigelb, Salz und Milch zu einem glatten, dünnflüssigen Teig rühren. 30 Minuten ruhen lassen. Evt. mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser ...

Brezelknödel mit Champignons

Brezelknödel mit Champignons5 Portionen
Preise:
Discount: ~6.70 €
EU-Bio: ~6.86 €
Demeter: ~7.06 €

Für die Knödel die Laugenbrezeln in 1 cm große Würfel schneiden. Milch aufkochen, etwas abkühlen lassen und mit den verquirlten Eiern zu den Brezelwürfeln ...

Toast Alpenglühn

Toast Alpenglühn4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.16 €
EU-Bio: ~4.00 €
Demeter: ~4.23 €

Für die Sauce in einer kleinen Pfanne die Butter schmelzen; die übrigen Zutaten beigeben, gut verrühren und zu einer festen Sauce aufkochen. Etwas auskühlen lassen, ...

Akroschka - Kalte Suppe aus Russland

Akroschka - Kalte Suppe aus Russland4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.20 €
EU-Bio: ~6.62 €
Demeter: ~7.47 €

Ein Rezept aus Russland für eine leichte, erfrischende Suppe für heiße Sommertage. Vielfach wird dieses Gericht schon direkt nach Ostern zubereitet, wohl um ...

Werbung/Advertising