skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Großvaters Magenwärmer

         
Bild: Großvaters Magenwärmer - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.58 Sterne von 40 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.03 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.42 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Flasche:

   Wermutkraut ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Kalmuswurzel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Ingwer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Lakritze ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Johannisbrot ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.75 l   Obstler oder Korn ca. 8.03 € ca. 6.42 € ca. 6.42 €

Zubereitung:

Alles in Obstler oder Korn ansetzen und zwei bis drei Wochen - dabei gut schütteln - an einem warmen Ort stehen lassen, dann filtrieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Großvaters Magenwärmer werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Großvaters Magenwärmer Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Großvaters Magenwärmer erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ingwer - frisch  *   Obstwasser 38% Vol.  *   Wacholderbeeren

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alkohol  *   Magenbitter

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Pfeffernüsse nach Kathrin Rüegg

Pfeffernüsse nach Kathrin Rüegg4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.14 €
EU-Bio: ~3.21 €
Demeter: ~3.48 €

Zucker und Eier miteinander vermengen und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat (10 bis 15 Minuten ) und sich Schaumbläschen bilden. Zimt, Nelkenpulver ...

Mohnkuchen in der Springform

Mohnkuchen in der Springform1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~7.10 €
Demeter: ~7.49 €

Aus den erstgenannten Zutaten einen Teig kneten und in eine Springform füllen. Den Teig bei 185°C 15 Minuten backen. Eigelb mit Wasser schaumig schlagen, 2/3 des ...

Schnitzel mit Weintrauben

Schnitzel mit Weintrauben2 Portionen
Preise:
Discount: ~13.94 €
EU-Bio: ~13.81 €
Demeter: ~13.91 €

Nudeln in kochendem Salzwasser ca. 7 Minuten bissfest garen. Auf einem Sieb abtropfen lassen. Kurz vor dem Servieren in der Hälfte der Butter, die erhitzt wird, ...

Semmel-Speckknödel - Variation 1

Semmel-Speckknödel - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~5.94 €
EU-Bio: ~5.28 €
Demeter: ~5.53 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. acht Knödel. Brötchen in kleine Würfel schneiden, wenn nötig im Backofen bei 100° C noch etwas trocknen. Speck fein würfeln, im ...

Werbung/Advertising