skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kalbsröllchen nach Art von Eduard de Pomaine

         
Bild: Kalbsröllchen nach Art von Eduard de Pomaine - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.49 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.44 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.65 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

450 g   Kalbsnuss oder Kalbsfilet ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
180 g   Schinken in dünnen Scheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Thymian, klein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
60 g   Butter ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Kalbfleisch mit einem sehr scharfen Messer in Scheiben schneiden, die möglichst nicht dicker als 0,5 cm und ungefähr handtellergroß sein sollten. Das geht etwas angefroren mit Hilfe einer Brotschneidemaschine, wenigsten mit meiner, sehr gut.

Auf jede dieser Scheiben eine kleinere, sehr dünne Scheibe Schinken und einige Thymianblätter legen.

Das Fleisch aufrollen und mit einem Zahnstocher aus Holz zusammenstecken. Es sollten sich ungefähr 12 Röllchen ergeben.

Die Butter in einer gusseisernen Kasserolle zum Schmelzen bringen und die Röllchen vorsichtig auf dem Boden auslegen. Sie werden 5 Minuten bei mittlerer Hitze gebraten, dann gewendet und mit Salz und Pfeffer bestreut.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kalbsröllchen nach Art von Eduard de Pomaine werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbsröllchen nach Art von Eduard de Pomaine Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kalbsröllchen nach Art von Eduard de Pomaine erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Hauptspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kakari-Salat

Kakari-Salat4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.57 €
EU-Bio: ~4.81 €
Demeter: ~4.21 €

Ja, Gurkensalat. Aber hier auf indische, genauer rajastani Art ... Alle Zutaten, außer Gurken, in einer Schüssel geben und gut vermengen. Die Gurken schälen und in ...

Limonenjoghurt

Limonenjoghurt4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.51 €
EU-Bio: ~1.56 €
Demeter: ~1.48 €

Den Joghurt mit der Limonenschale und dem -saft glatt rühren. Das Basifikurn fein hacken. Mit dem Olivenöl zum Joghurt geben. Die Sauce mit Salz und Cayennepfeffer ...

Orangen-Kokos-Plätzchen

Orangen-Kokos-Plätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.48 €
EU-Bio: ~3.54 €
Demeter: ~4.08 €

Die genannten Mengen ergeben ca. 40 Plätzchen. Weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Ei dazugeben und gut schlagen. Restliche Zutaten hinzufügen und zu ...

Mokka-Dessert

Mokka-Dessert4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.14 €
EU-Bio: ~2.22 €
Demeter: ~2.10 €

Im heißen Kaffee Vanillin-Zucker, Zucker und Zimt auflösen. Gelatine einweichen, ausdrücken und im heißen Kaffee auflösen. Sahne steif schlagen. Die Hälfte ...

Schwedisch backen - Annas Mandeltarta

Schwedisch backen - Annas Mandeltarta1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.64 €

Eine Kuchenform mit 23 cm Durchmesser buttern und mit etwas Mehl bestreuen. Eiweiß zu Schnee schlagen, die gemahlenen Mandeln mit Zucker mischen und vorsichtig unter ...

Werbung/Advertising