skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Königskuchen - Variation 11

         
Bild: Königskuchen - Variation 11 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.98 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.58 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.98 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

0.5 kg   Butter ca. 3.98 € ca. 3.58 € ca. 4.98 €
0.5    Kilo Eier ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Kilo Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Kilo Weizenmehl (405+550 - ist OK) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Geschmack nach Belieben,
   Vanille, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zitronenraspeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Rum, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   etc. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Kilo Rosinen/kandierte - Früchte. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Standard Rührmethode. Firme aber nicht eiskalte Butter etwas schaumig mit dem Zucker; Eier (leicht warm) langsam dazu, rühren bis das Volumen verdoppelt. Inzwischen die Geschmackskomponenten dazu und dann das 3x gesiebte Mehl mit den einmehlierten Früchten dazu, aber nicht mehr viel rühren, nur gut untermischen. Abfüllen in 3 gut gefettete und bemehlte Kuchenformen und bei 180 C backen bis er fertig ist. Nach 10-15 Minuten rausziehen und den Kuchen oben einschneiden dass er nicht reißt. Nach max. 10 Minuten nachdem er aus dem Ofen ist, den Kuchen aus der Form raus und auf einem Gitter abkühlen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Königskuchen - Variation 11 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Königskuchen - Variation 11 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Königskuchen - Variation 11 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Grupfter

Grupfter15 Portionen
Preise:
Discount: ~7.79 €
EU-Bio: ~12.32 €
Demeter: ~13.72 €

"Grupfter" ist die fränkische Bezeichnung für den bayerischen "Obatzdn", also angemachten Camembert, eine klassische Biergartenspezialität. Da in diesem Rezept der ...

Rote-Bete-Gratin mit Meerrettich

Rote-Bete-Gratin mit Meerrettich2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.03 €
EU-Bio: ~1.19 €
Demeter: ~1.22 €

Die roten Bete schälen und in ein Zentimeter große Würfel schneiden. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfel darin anschwitzen. Mit Salz, ...

Apfelbrot mit Röstzwiebel

Apfelbrot mit Röstzwiebel1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.81 €
EU-Bio: ~3.19 €
Demeter: ~3.19 €

Apfelpürre, Apfelessig, Mehl, Salz, Röstzwiebel und Hefe in dieser Reihenfolge in den Teigbehälter des Backautomaten füllen. Teigbehälter in das Gerät ...

C.C.

C.C.1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.77 €
EU-Bio: ~3.81 €
Demeter: ~3.81 €

Für alle, die bisher dachten "CC" steht für "Carbon copy" ... Campari mit Champagner auffüllen. Mit Zitronenschale abspritzen und dazugeben.

Hirse-Pfannkuchen

Hirse-Pfannkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.82 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~4.57 €

Die Eier trennen, den Käse sehr fein reiben. Hirseflocken, Eigelbe, Milch, Käse und Gewürze gut verrühren, bis eine breiige Masse entsteht, die eine halbe Stunde ...

Werbung/Advertising