Werbung/Advertising
Leas Madeleines
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 40 -50 Stück:
Zubereitung:
Madeleines (Teig einen Tag im Voraus zubereiten).
Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze so lange kochen lassen, bis sie eine goldbraune Farbe und ein nussartigen Geruch angenommen hat. Sofort vom Herd nehmen, den entstandenen Schaum etwas abschöpfen und die heiße Butter durch ein feines Sieb in eine kleine Schüssel gießen. Lauwarm abkühlen lassen.
Puderzucker zusammen mit dem Eiweiß glatt rühren. Mandeln und Mehl vermischen und unter die Eiweiß -Zucker - Mischung rühren. Zum Schluss die Butter zugeben und gut vermischen. Den Teig über Nacht bedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
Fertigstellung:
Am nächsten Tag Backofen auf 200°C vorheizen. Madeleines-Formen dünn mit weicher Butter einfetten, jeweils einen knappen Esslöffel Teig in jede Form geben, so dass sie zu 2/3 gefüllt sind. Madeleines im vorgeheizten Backofen erst 3 Minuten bei 200°C backen, dann die Temperatur auf 180°C runterschalten und in 12-15 Minuten fertig und goldbraun backen. Kurz abkühlen lassen und aus den Formen lösen. Auf Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipp:
Am besten schmecken die Madeleines am Tag der Herstellung. Deshalb immer nur soviel wie benötigt backen. Der Teig hält sich gut verschlossen bis zu einer Woche im Kühlschrank.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Leas Madeleines werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Leas Madeleines Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Leas Madeleines erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Wintersalat mit Mungbohnen-Sprossen
4 PortionenPreise:
Discount: ~3.62 €
EU-Bio: ~3.84 €
Chinakohl in feine Streifen, Porree in schmale Ringe und zwei Orangen in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln würfeln. Mit Chinakohl, Porree, Orangen und ...
Ziegenkäsecreme mit Kräutern
12 PortionenPreise:
Discount: ~11.89 €
EU-Bio: ~12.79 €
Ziegenkäse durch eine Kartoffelpresse drücken, Sahne und Milch mit den Quirlen des Handrührer unterrühren, salzen, pfeffern und mit Zitronensaft ...
Brennnesselspinatknödelsuppe mit Löwenzahnsalat
4 PortionenPreise:
Discount: ~9.39 €
EU-Bio: ~8.03 €
Einen Liter Wasser mit dem Knoblauch und den Lorbeerblättern 30 Minuten kochen. Brennnessel waschen, ca. 15 Minuten darin kochen und anschließend in Eiswasser kalt ...
Sable
1 RezeptPreise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~4.11 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 60 Kekse. Butter mit Puderzucker schaumig rühren. Mit dem Salz und der abgeriebenen Zitronenschale vermengen. Ungeschlagenes Eiweiß ...
Härdöpfel-Pfluddi aus dem Emmental
4 PortionenPreise:
Discount: ~4.57 €
EU-Bio: ~5.26 €
Da verstehe wieder einmal einer die Schweizer ... Pfluddi übersetze ich hier mal mit Klößchen oder Nocken. Wer es besser weiß, bitte melden! Kartoffeln schälen, in ...
Werbung/Advertising

