Werbung/Advertising
Mischbrot (Landbrotcharakter)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Kg-brot:
Zubereitung:
Soll das Brot außer dem Weizenmehl (Type 812 oder 1050) nur einen geringen Anteil an Roggenmehl (Type 1150) enthalten, so kann es entweder nur mit Hefe oder auch mit Hefe und Sauerteig hergestellt werden. Liegt der Roggenmehlanteil über 20%, so soll, bei 40% oder mehr muss Sauerteig verwendet werden (unter Sauerteig versteht man einen Teig aus Roggenmehl und Wasser, der sich in Gärung befindet).
Zubereitung von Sauerteig (Anstellgut):
100 g Roggenmehl mit 80 g handwarmem Wasser anteigen und bei Zimmertemperatur 3 Tage abgedeckt stehen lassen. An den darauffolgenden Tagen einmal pro Tag mit etwas Wasser und Roggenmehl durchkneten.
Vorteig:
Ungefähr die Hälfte des gesamten Roggenmehles mit Wasser und einer Anstellgutmenge in Höhe von 10% der Vorteigmehlmenge zu einem weichen Vorteig kneten (werden z.B. 1000 g Roggenmehl verwendet, so erhält davon der Vorteig ca. 400 g und 40 g Anstellgut und Wasser). Vorteig ca. 10 Stunden (z. B. über Nacht) stehen lassen. Vor dem Bereiten des Hauptteiges muss das Anstellgut für das nächste Backen hiervon abgenommen werden (im verschlossenen Gefäss im Kühlschrank aufbewahren), wenn man nicht jedesmal ein neues Anstellgut durch spontane Gärung neu herstellen will.
Hauptteig: Vorteig, restliches Mehl, restliches Wasser (20°-22°), Salz, Hefe vermengen und 10 Minuten lang kräftig durchkneten. Der fertige Teil wird zugedeckt und bleibt bei ca. 40°C in der Schüssel stehen (Teigruhe). Anschließend Stücke von ca. 700 g formen (rund oder länglich) und noch einmal 30 Minuten stehen lassen (Stückgare).
Im vorgeheizten Ofen (ca. 270°C) 5-10 Minuten bis 240°C anbacken und bei ca. 200°C ausbacken.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Mischbrot (Landbrotcharakter) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Mischbrot (Landbrotcharakter) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Mischbrot (Landbrotcharakter) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Adventsäpfel

Preise:
Discount: ~8.73 €
EU-Bio: ~9.36 €
Demeter: ~9.50 €
Von den Äpfeln das Kernhaus ausstechen, die obere Hälfte der Äpfel schälen, sofort mit Zitronensaft einreiben. Mandeln mit Zucker und flüssiger Butter vermischen, ...
Herbst-Auflauf

Preise:
Discount: ~6.11 €
EU-Bio: ~7.15 €
Demeter: ~7.17 €
Brot in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden, vierteln und in eine ausgefettete feuerfeste Form legen. Quitten mit Apfelsaft und Birnendicksaft weich köcheln und auf ...
Weißrussisches Erntebrot - Karawai

Preise:
Discount: ~4.43 €
EU-Bio: ~5.53 €
Demeter: ~6.86 €
Die Menge der Zutaten ergibt ein Brot von 4 Kilogramm. Diesen Hefeteig mit Butter und Eiern kann man auch für Streusel- und Blechkuchen verwenden. Das Weizenmehl ...
Liwanzen

Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~4.59 €
Demeter: ~4.92 €
Alle Zutaten für den Hefeteig in eine Schüssel geben, mit dem Handrührgerät einen dickflüssigen Teig bereiten und anschließend im Backofen 5 Minuten bei 50°C und ...
Beschwipste Hagebuttenmarmelade

Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~1.74 €
Demeter: ~1.79 €
Hagebutten ohne Stiele mit wenig Wasser 30 Minuten kochen, durch ein Sieb streichen. Alle Zutaten vermischen und kurz aufkochen, anschließend unter ständigem ...
Werbung/Advertising