Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Spaghetti mit Peperoni und Tomaten

Bild: Spaghetti mit Peperoni und Tomaten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 3 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.29 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >1.14 €       Demeter  >1.32 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 Gelbe und rote, fleischige - Peperoni 
3 ELOlivenölca. 0.23 €
2 Knoblauchzehen - halbiertca. 0.18 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
400 gPelatica. 1.42 €
4 ELGeriebener Pecorino 
500 gSpaghettica. 0.99 €

Zubereitung:

Peperoni waschen, abtrocknen und in dem sehr heißen Backofen grillieren. Gelegentlich umdrehen, bis die Haut dunkle Flecken bekommt. Herausnehmen, einige Minuten von einem Küchentuch bedeckt etwas abkühlen lassen. Schälen, waschen, trockentupfen und halbieren, damit sie entkernt werden können. In feine Streifen schneiden.

In einer Kasserolle das Öl erhitzen und Peperonistreifen und Knoblauch hineingeben. Leicht salzen und bei großer Hitze 2 - 3 Minuten dünsten. (Die genaue Kochzeit kann nicht angegeben werden, da sie von der Qualität der Peperoni abhängt. Sie dürfen nicht breiig werden.) Die Peperoni aus der Kasserolle nehmen und beiseite stellen. Knoblauch und Öl darin lassen. Die geschälten Tomaten, etwas zerkleinert und mit einer Gabel zerdrückt, ohne weitere Zutaten in die Kasserolle geben. Salzen und bei starker Hitze etwa 5 Minuten kochen, bis die Sauce gebunden ist. Die Peperoni in die Kasserolle zurückgeben, erhitzen, mit Pfeffer abschmecken, gut durchmischen und vom Herd ziehen. Die inzwischen gekochten Spaghetti mit der Sauce übergießen und mit geriebenem Pecorino bestreuen.

Virginia: Es braucht viel Geduld, um die Peperoni zu schälen. Aber es lohnt sich. Zur Abwechslung kann man der Sauce vor dem Anrichten 2 Essl. feingehackte Petersilie und nochmals 1 durchgepresste Knoblauchzehe beifügen.

Marianne: Im Winter, wenn es keine gelben oder roten Peperoni gibt, verwende ich nur grüne. Auch das schmeckt gut.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Spaghetti mit Peperoni und Tomaten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knoblauch  *   Nudeln - Spagetti, 100% Hartweizengrieß  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pecorino  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten - geschält, ganz


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Nudeln


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

MalunsMaluns   1 Rezept
Preise: Discount: 1.66 €   EU-Bio: 1.95 €   Demeter: 3.23 €
Die Kartoffeln einen, besser zwei Tage vorher kochen. Kartoffeln schälen, grob raffeln, Mehl und Salz dazugeben, mit den Händen alles gut miteinander vermengen.   
KrautnockenKrautnocken   1 Rezept
Preise: Discount: 1.87 €   EU-Bio: 2.70 €   Demeter: 3.16 €
Das Kraut fein schneiden, salzen und ca. eine Stunde stehen, lassen. Das dabei entstandene Wasser abgießen, das Kraut in Butter halbweich dünsten. Die Brösel   
Eingelegte ForellenfiletsEingelegte Forellenfilets   8 Portionen
Preise: Discount: 15.51 €   EU-Bio: 27.15 €   Demeter: 27.51 €
Fisch trockentupfen, auf der Hautseite 4-mal quer einritzen, salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln. Filets in Mehl wenden und in 1 EL Öl ca. 5 Minuten   
ApfelbeignetsApfelbeignets   4 Portionen
Preise: Discount: 5.02 €   EU-Bio: 6.08 €   Demeter: 6.03 €
Äpfel schälen, die Kerngehäuse ausstechen. Äpfel in Ringe schneiden, die Eier trennen. Mehl, Milch, Eigelb, Salz verrühren. Zugedeckt 20 Minuten quellen   
Ponzu-FischPonzu-Fisch   6 Portionen
Preise: Discount: 10.27 €   EU-Bio: 10.36 €   Demeter: 10.36 €
Den Geflügelfond mit dem Knoblauch in einem flachen Topf aufkochen und bei milder Hitze auf ca. 350 ml einkochen. Den Fond mit Sojasoße und Zitronensaft   


Mehr Info: