Werbung/Advertising
Spargel-Mezzalune
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Teig: Mehl mit dem Salz vermischen. Eier zerquirlen, mit dem Olivenöl zum Mehl geben und alles zu einem festen Teig verarbeiten (je nach Größe der Eier evtl. noch etwas Wasser oder Mehl zugeben. Teig 5-10 Minuten kneten, dann zugedeckt (bei Küchentemperatur) circa 1/2 Stunde ruhenlassen.
Für die Füllung die Spargel rüsten (nicht schälen), in schwach gesalzenem Wasser 15-20 Minuten knapp gar kochen. Die Spargel halbieren, Köpfchen beiseite stellen. Die Enden in ein Sieb legen und gut ausdrücken. Dann im Cutter oder mit dem Stabmixer pürieren.
Die Creme fraiche, das Ei und den Parmesan beigeben, gut mischen, mit Pfeffer und Salz würzen.
Den Teig auf wenig Mehl 1-2 mm dick ausrollen. Rondellen von 7-8 cm Durchmesser ausstechen.
Auf jede Kondelle knapp 1 Teelöffel Füllung geben, Teigränder mit Wasser bepinseln, Rondellen halbmondförmig zusammenklappen, Ränder mit einer Gabel gut andrücken.
In einer großen Pfanne 2-3 Liter Salzwasser zum Kochen bringen, Teigwaren portionsweise 5-7 Minuten darin kochen. Abtropfen lassen, warmstellen.
Pinienkerne ohne Fett goldbraun rösten, aus der Pfanne nehmen. Butter in der Pfanne schmelzen, Spargelstücke hineingeben und kurz erhitzen. Über die Teigwaren geben, Pinienkerne und etwas Käse darüberstreuen.
Vorbereitungszeit ca. 60 Minuten
Zubereitungszeit ca. 20 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Spargel-Mezzalune werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Spargel-Mezzalune Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Spargel-Mezzalune erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Cholermues - Schweiz

Preise:
Discount: ~2.89 €
EU-Bio: ~3.27 €
Demeter: ~3.44 €
Aus den Zutaten einen ziemlich dicken Omelettenteig zubereiten. Etwas ruhen lassen. In heiße Butter geben und so lange backen, bis die Unterseite goldgelb ist. Dann ...
Aalragout mit Paprika

Preise:
Discount: ~46.39 €
EU-Bio: ~46.76 €
Demeter: ~46.74 €
Aale in etwa fünf Zentimeter lange Stücke schneiden und leicht salzen. Zwiebel und Paprika putzen und in etwa zwei Zentimeter große Würfel schneiden. In einer ...
Basilikum-Kartoffeln

Preise:
Discount: ~2.74 €
EU-Bio: ~2.83 €
Demeter: ~3.53 €
Die Kartoffeln schälen und der Länge nach halbieren. Mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Das Basilikum sehr fein ...
Feine Hirseplätzchen

Preise:
Discount: ~4.20 €
EU-Bio: ~3.94 €
Demeter: ~4.40 €
Die angegebene Menge der Zutaten reicht für ca. 60 Plätzchen. Sollten gerade keine geschälten Mandeln zur Hand sein, einfach Mandeln mit Schale mit heißem Wasser ...
Linsen-Mango-Raita

Preise:
Discount: ~4.00 €
EU-Bio: ~4.22 €
Demeter: ~4.22 €
Die Linsen kurz kalt abbrausen und mit Orangensaft und etwas Salz 15 Minuten köcheln. Auf einem Sieb abtropfen lassen. Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein schneiden ...
Werbung/Advertising