skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kastanienauflauf

         
Bild: Kastanienauflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.22 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.32 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.30 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.53 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

250 g   Kastanien; gekocht geschält ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
40 g   Weckmehl ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
2 EL   Rum ca. 0.24 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
80 g   Butter ca. 0.64 € ca. 0.57 € ca. 0.80 €
80 g   Zucker ca. 0.07 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
2    Eischnee ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
Für Die Form
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Semmelbrösel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Butter, Eigelb und Zucker schaumig rühren. Kastanien pürieren, mit Rum beträufeln und mit Weckmehl zu der Schaummasse geben; Eischnee vorsichtig unterziehen und die Masse in eine gebutterte, mit Weckmehl ausgestreute Form geben; im Backofen 40 Minuten bei ca. 180Grad C backen.

Den warmen Auflauf serviert man mit kalter Weinsauce.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kastanienauflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kastanienauflauf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kastanienauflauf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - halb  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Auflauf  *   Gemüse  *   Kastanie

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mehlbrei

Mehlbrei1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.55 €
EU-Bio: ~0.69 €
Demeter: ~0.67 €

Mehl und Milch kalt verrühren; Zucker und Salz zugeben; unter Rühren kochen.

Großer Hans

Großer Hans1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.11 €
EU-Bio: ~6.48 €
Demeter: ~6.86 €

Mehl und Stärke in eine Schüssel sieben und mit Zucker und Salz vermischen. Milch und Eigelb verquirlen und nach und nach mit den Zutaten in der Schüssel verrühren. ...

Zimtnudeln aus der Mikrowelle

Zimtnudeln aus der Mikrowelle4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.74 €
EU-Bio: ~3.17 €
Demeter: ~3.88 €

Milch und Butter in einer Rührschüssel bei 850 Watt in 20 Sekunden erwärmen. Die Hefe hineinbröckeln und mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig ...

Ahorn-Hollandaise

Ahorn-Hollandaise1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.28 €
EU-Bio: ~4.00 €
Demeter: ~4.83 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 250 ml Ahorn-Hollandaise. Apfelessig und Ahornsirup zusammen mit den Pfefferkörnern offen zur Hälfte einkochen. Den ...

Werbung/Advertising