Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kürbiskerntörtchen

Bild: Kürbiskerntörtchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.12 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >4.37 €       Demeter  >4.79 €       

Zutaten für 1 Rezept:

200 gKürbiskerne; geriebenca. 2.49 €
200 gButter - kaltca. 1.43 €
100 gZuckerca. 0.15 €
100 gMehlca. 0.07 €
1 Sp./Schuss Zimtpulver 
1 Sp./Schuss Nelkenpulver 
1 Eigelb; zum Bestreichenca. 0.08 €
Marmelade; zum Füllen 

Zubereitung:

Das Mehl mit der kalten Butter, den geriebenen Kürbiskernen, dem Zucker sowie dem Zimt- und Nelkenpulver auf der Arbeitsfläche zu einem Teig verarbeiten. Diesen in eine Klarsichtfolie wickeln und einige Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Danach den Teig auf der Arbeitsfläche 1/2 cm dick ausrollen, in beliebiger Größe runde Törtchen ausstechen, auf ein unbefettetes Blech setzen, mit Eigelb bestreichen und im Backrohr bei 180 Grad Celsius goldgelb backen.

Nach dem Auskühlen jeweils 2 Stück mit Marmelade zusammensetzen.

Man kann diese Törtchen auch noch mit Schokoladeglasur überziehen und mit gehackten Pistazien bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Kürbiskerntörtchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Kürbiskerne  *   Nelken gemahlen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Kürbis Kuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Großmutters oberschwäbischer MuskuchenGroßmutters oberschwäbischer Muskuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.35 €   EU-Bio: 4.82 €   Demeter: 5.15 €
Den Dinkel bei 150 Grad 30 Minuten im vorgeheizten Backofen rösten. Nach dem Auskühlen in der Getreidemühle auf feiner Stufe mahlen. Weizenmehl und Backpulver   
Sauce Hollandaise aus der MikrowelleSauce Hollandaise aus der Mikrowelle   1 Rezept
Preise: Discount: 1.44 €   EU-Bio: 1.25 €   Demeter: 1.60 €
Der Klassiker zu gedünstetem Gemüse wie etwa Blumenkohl, Brokkoli und natürlich Spargel ... Butter in einer kleinen Glasform bei 850 Watt in ca. eine Minute   
Avocadosauce zum SpargelAvocadosauce zum Spargel   4 Portionen
Preise: Discount: 1.72 €   EU-Bio: 1.42 €   Demeter: 1.46 €
Eine fruchtige Alternative zu Sauce Hollandaise und Co. Von der Zitrone die Hälfte der Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Avocados längs halbieren, den   
TraubensuppeTraubensuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 3.73 €   EU-Bio: 4.15 €   Demeter: 4.36 €
Die Trauben gut waschen, halbieren und entkernen. In einen Topf geben, mit Wasser aufgießen, sodass die Trauben bedeckt sind und etwa 10 Minuten köcheln   
AmarettiAmaretti   1 Rezept
Preise: Discount: 3.90 €   EU-Bio: 3.90 €   Demeter: 3.90 €
Die Menge der Zutaten reicht für ca. 35 Amaretti. Mandeln, Bittermandelöl und Zucker mischen. Eiweiß sehr steif schlagen und nach und nach unter den Mandelteig   


Mehr Info: