skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Ofensuppe - Variation 1

         
Bild: Ofensuppe - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.83 Sterne von 18 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.39 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.59 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.45 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

1 kg   Schweinefleisch o. Gulasch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Zwiebeln ca. 0.47 € ca. 0.47 € ca. 1.33 €
1 gr.   Glas Pilze (ohne Saft) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Dose(n)   Mais - groß ca. 1.19 € ca. 1.39 € ca. 1.39 €
1 kl.   Dose Erbsen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Dose Ananas ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 gr.   Glas Tomatenpaprika ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Curry-Ketschup ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Chilisoße ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 l   Sahne ca. 2.73 € ca. 2.73 € ca. 2.73 €

Zubereitung:

Fleischstücke mit Pfeffer und Salz würzen, in einen großen Topf geben. Zwiebeln würfeln und dazu geben. Die restlichen Zutaten in der Reihenfolge (s.o) zugeben und NICHT umrühren.

Den Topf OHNE Deckel in den Backofen stellen und bei 200C ca. 2h garen. Danach herausnehmen und zugedeckt das ganze über Nacht ziehen lassen.

Wird der ganze Ananassaft verwendet, kann es zu süß werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Ofensuppe - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Ofensuppe - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Ofensuppe - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ananas in Scheiben  *   Gemüsemais  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Boeuf Stroganoff mit Steinpilzen

Boeuf Stroganoff mit Steinpilzen4 Portionen
Preise:
Discount: ~22.82 €
EU-Bio: ~22.63 €
Demeter: ~22.95 €

Das gewaschene, gut getrocknete Fleisch zunächst in kleine dünne Scheiben, dann in Stäbchen schneiden. Die Steinpilze in Stücke schneiden, mit den Zwiebeln in ...

Saziwi - Pute mit Walnusssoße

Saziwi - Pute mit Walnusssoße6 Portionen
Preise:
Discount: ~22.53 €
EU-Bio: ~23.59 €
Demeter: ~24.24 €

Pute unter fließendem Wasser abspülen. Knapp mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen. Im geschlossenen Topf eine halbe Stunde kochen. Zwischendurch abschäumen. Die ...

Cremesuppe von Schnippelbohnen mit Zander im Speckmantel

Cremesuppe von Schnippelbohnen mit Zander im Speckmantel4 Portionen
Preise:
Discount: ~31.12 €
EU-Bio: ~30.98 €
Demeter: ~31.20 €

150 Gramm Zanderfilet in Würfel schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen, mit 100 ml Sahne und dem Wermut zu einer festen Masse pürieren. Restlichen Zander in 15 ...

Broccoliküchlein mit Haselnüssen

Broccoliküchlein mit Haselnüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.52 €
EU-Bio: ~11.94 €
Demeter: ~11.55 €

Die Haselnüsse auf ein Blech geben. In der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens während etwa 5 Minuten leicht rösten. Die Nüsse auf ein Küchentuch schütten ...

Neujahrskuchen - Neejahrskoken

Neujahrskuchen - Neejahrskoken1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.16 €
EU-Bio: ~3.22 €
Demeter: ~4.25 €

Der Kandiszucker wird in heißem Wasser aufgelöst und zum Abkühlen hingestellt. Die Butter wird geschmolzen. Ist die Butter abgekühlt, rührt man sie sahnig und gibt ...

Werbung/Advertising