skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Russischer Apfelkuchen (Saarland)

         
Bild: Russischer Apfelkuchen (Saarland) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.15 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

200 g   Margarine ca. 0.60 € ca. 1.03 € ca. 1.03 €
200 g   Zucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
250 g   Mehl ca. 0.16 € ca. 0.21 € ca. 0.36 €
1 Pack.   Backpulver ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
1 EL   Rum ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
100 g   Nüsse - gemahlen ca. 1.00 € ca. 1.99 € ca. 1.99 €
50 g   Schokolade, gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Äpfel; in kleinen Würfeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Aus den Zutaten einen Teig rühren, Apfelwürfel zum Schluss darunter heben. Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, Teig reingeben. 75 Minuten bei 175 °C im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Russischer Apfelkuchen (Saarland) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Russischer Apfelkuchen (Saarland) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Russischer Apfelkuchen (Saarland) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Haselnusskerne gemahlen  *   Pflanzenmargarine  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alkohol  *   Backen  *   Frucht  *   Kuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schafranowiy Kulitsch - Osterkulitsch mit Safran

Schafranowiy Kulitsch - Osterkulitsch mit Safran1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.99 €
EU-Bio: ~10.49 €
Demeter: ~12.02 €

In Russland, der Ukraine etc. gibt es spezielle, hochwandige Kulitsch-Formen zu kaufen. Meine ukrainischen Freunde behelfen sich mit hochwandigen Konservendosen aus dem ...

Lauener Mocke mit Späck und Schwümm

Lauener Mocke mit Späck und Schwümm4 Portionen
Preise:
Discount: ~37.32 €
EU-Bio: ~37.24 €
Demeter: ~40.89 €

Man könnte auch "geschmorter Rinderkeulen-Braten mit Speck und Pfifferlingen" dazu sagen ... Gespickten Rindsbraten in eine Chromstahlschüssel geben. Wein, Essig, ...

Sauerkrautlasagne ”Italienischer Alptraum”

Sauerkrautlasagne ”Italienischer Alptraum”4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.55 €
EU-Bio: ~6.93 €
Demeter: ~7.04 €

Lasagneblätter nach Packungsanweisung vorbereiten, Sauerkraut zerpflücken. Schalotten in Butter glasig dünsten. Das Tomatenmark sowie das Sauerkraut und die ...

Anis-Roggenringe

Anis-Roggenringe1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.85 €
EU-Bio: ~0.85 €
Demeter: ~0.85 €

Mehl, Salz und Anis mischen. Hefe in Wasser auflösen, mit Mehl zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt eine Stunde aufgehen lassen. Ofen auf 220 °C ...

Werbung/Advertising