skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Spanferkel mit Myrte

         
Bild: Spanferkel mit Myrte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.38 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.16 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.90 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 12 Portionen:

1 kl.   Spanferkel; ausgenommen, - oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Spanferkelkeule (3, 5 kg) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
0.5 Bund   Petersilie - glatt ca. 0.49 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
   Ein paar Myrtenzweige ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6 EL   Olivenöl ca. 0.81 € ca. 0.83 € ca. 0.57 €

Zubereitung:

1. Die Schwarte mit einem scharfen Messer grob über Kreuz einschneiden und salzen. Knoblauch und Petersilie fein hacken und in die Einschnitte geben. Myrtenspitzen abzupfen und in die Einschnitte stecken.

2. Den Braten auf die Saftpfanne setzen, mit dem Öl begießen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Leiste von unten bei 175 Grad 3 1/2 Stunden braten (Umluft nicht geeignet). Den Braten im ausgeschalteten Backofen noch 15 Minuten nachziehen lassen. Evtl. 1/4 l kochendes Wasser in die Saftpfanne gießen und die Röststoffe mit dem Backpinsel lösen. Die Bratensauce getrennt servieren.

Pro Person etwa 560 kcal

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Spanferkel mit Myrte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Spanferkel mit Myrte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Spanferkel mit Myrte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfel-Pizza mit Schinken

Apfel-Pizza mit Schinken4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.44 €
EU-Bio: ~8.26 €
Demeter: ~15.89 €

Mehl in eine Schüssel geben, Mulde formen und die Hefe hineinbröckeln, Zucker daraufstreuen, Wasser zugießen und mit etwas Mehl einen Vorteig rühren. Abgedeckt ca. ...

Rotkohltaschen mit Apfelsauce

Rotkohltaschen mit Apfelsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.58 €
EU-Bio: ~11.22 €
Demeter: ~12.78 €

Rotkohl putzen und pro Person zwei schöne Außenblätter ablösen, dicke Rippen flachschneiden. Die Blätter waschen, in Salzwasser in 6 bis 8 Minuten bissfest kochen ...

Holundersirup mit Rotwein

Holundersirup mit Rotwein1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.77 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.27 €

Holunderbeeren entstielen und waschen. Mit Zucker, Rotwein und Zimtstange in einem Topf aufkochen und während dreißig Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. ...

Zwickauer Klopse

Zwickauer Klopse4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.70 €
EU-Bio: ~8.83 €
Demeter: ~11.10 €

Aus Rind-, Kalb- und Schweinefleisch, Eiern, Salz und Muskat mit dem Handrührgerät einen Teig bereiten. Aus dem Teig längliche Klopse formen und in Semmelmehl ...

Kirsch-Streusel-Kuchen

Kirsch-Streusel-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.54 €
EU-Bio: ~7.69 €
Demeter: ~8.45 €

Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker dazugeben und mit Hefe bestreuen. Butter schmelzen, Milch zufügen und zum Mehl gießen. Zu einem elastischen Teig verkneten und ...

Werbung/Advertising