skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Waldmeistergetränk

         
Bild: Waldmeistergetränk - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.80 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.25 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.25 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

2 Bund   Waldmeister - (im Mai vor der Blüte frisch gepflückt) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 l   Milder Weinessig ca. 2.15 € ca. 2.15 € ca. 2.15 €
1.5 l   Wasser ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
750 g   Zucker ca. 0.67 € ca. 1.12 € ca. 1.12 €
0.25 l   Rum ca. 1.96 € ca. 1.96 € ca. 1.96 €
1    Zitrone, ausgepresst ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Waldmeister im Essig 8 Tage ziehen lassen und dann ausdrücken und die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen. Mit Wasser, Zucker, Rum und Zitronensaft mischen und in Flaschen abfüllen.

Nicht kochen!

Zum Trinken mit Wasser nach Geschmack verdünnen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Waldmeistergetränk werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Waldmeistergetränk Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Waldmeistergetränk erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Echter Rum 40% Vol.  *   Essig - Weißweinessig  *   Wasser  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Getränke

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kohlrabi-Hackfleisch-Gratin

Kohlrabi-Hackfleisch-Gratin2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.43 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~4.80 €

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten, bis es krümelig ist. Die Zwiebel sehr fein hacken und mit dem Hackfleisch mitdünsten. Mit Salz und ...

Hähnchen auf Sahnelinsen

Hähnchen auf Sahnelinsen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.25 €
EU-Bio: ~5.39 €
Demeter: ~5.64 €

Linsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Linsen abtropfen lassen. Möhren der Länge nach halbieren und in Stücke schneiden. Lauch in Ringe scheniden. ...

Bäckeoffe vom Hirsch mit Steckrüben

Bäckeoffe vom Hirsch mit Steckrüben4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.85 €
EU-Bio: ~18.01 €
Demeter: ~18.59 €

Das Wildgulasch in mundgerechte Bissen schneiden und in Schmalz schön braun braten. Dabei pfeffern, salzen und mit den Marinadezutaten zusammen über Nacht ziehen ...

Albiger Backesgrumbeere

Albiger Backesgrumbeere6 Portionen
Preise:
Discount: ~16.71 €
EU-Bio: ~16.39 €
Demeter: ~19.82 €

Kartoffeln in Scheiben, Speck und Fleisch in Würfel, Zwiebeln in Ringe schneiden. Die Hälfte der Kartoffeln in einen Bräter geben, Speck- und Fleischwürfel darauf ...

Fenchelsuppe mit Linsen

Fenchelsuppe mit Linsen4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.66 €
EU-Bio: ~2.69 €
Demeter: ~2.74 €

Fenchel in knapp fingerbreite Stücke schneiden. Zwiebel fein hacken. Öl erhitzen, Zwiebel und Linsen darin bei mittlerer Hitze unter Rühren einige Sekunden anbraten. ...

Werbung/Advertising