Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schlehen-Kompott

Bild: Schlehen-Kompott - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.73 Sterne von 64 Besuchern
Kosten Rezept: 1.49 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 1.49 €       EU-Bio 1.49 €       

Zutaten für 1 Rezept:

0.5 lWasserca. 0.01 €
0.25 lWeinessigca. 1.08 €
500 gZuckerca. 0.75 €
1 kgSchlehenca. 0.01 €

Zubereitung:

Schlehen entfalten ihren feinen Geschmack erst nach dem ersten Frost. Alternativ hierzu friert man frisch geerntete Schlehen ein und verarbeitet dann die wieder aufgetauten Früchte.


Wasser, Weinessig und Zucker kocht man auf und gibt diese Flüssigkeit über die Schlehen.

Wenn das Kompott ausgekühlt ist, gießt man den Saft ab, erhitzt ihn von neuem und giesst ihn wiederum über die Schlehen.

Diesen Vorgang wiederholt man dreimal, bis die Schlehen weich sind. Sie sollen nicht kochen.

Das Kompott schmeckt zu Braten und feinen Fleischspeisen ausgezeichnet.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Schlehen-Kompott erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Weißweinessig  *   Schlehen  *   Wasser  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Schlehe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

BaiserbusserlBaiserbusserl   1 Rezept
Preise: Discount: 2.51 €   EU-Bio: 2.29 €   Demeter: 3.00 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 80 Baierbusserl. Butter, 25 g Zucker, Vanillezucker, Salz und Eigelb mit den Knethaken des Handrührgeräts glatt rühren. Das   
Aprikosenkuchen mit SonnenblumenkernenAprikosenkuchen mit Sonnenblumenkernen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.83 €   EU-Bio: 4.47 €   Demeter: 4.52 €
Alle Zutaten für den Teig mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einem Rührteig verarbeiten. Eine Springform mit 28 cm Duchrmesser am Boden fetten,   
Kartoffel-Quitten-RöstiKartoffel-Quitten-Rösti   4 Portionen
Preise: Discount: 5.57 €   EU-Bio: 6.48 €   Demeter: 6.89 €
Quitten und Kartoffeln nach dem Waschen schälen und mit der Röstiraffel hobeln. Den Rahm unterrühren, würzen und Rösti in eine mit Bratbutter (D:   
Mais-KüchleMais-Küchle   1 Rezept
Preise: Discount: 1.87 €   EU-Bio: 2.30 €   Demeter: 2.37 €
Die genannten Kräuter stellen nur einen Vorschlag dar. Erlaubt ist, was der Garten hergibt und schmeckt ... Aus Maismehl, Weizenmehl, Eiern und Milch einen etwas   
Selleriesalat mit Karotten und LauchzwiebelnSelleriesalat mit Karotten und Lauchzwiebeln   4 Portionen
Preise: Discount: 1.74 €   EU-Bio: 1.78 €   Demeter: 2.61 €
Knollensellerie gründlich waschen, Wurzel- und Blattansatz abschneiden. Sellerie auf eine Schnittfläche stellen und die Schale von oben nach unten abschneiden.   


Mehr Info: