Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Crumpets - englische Hefebrötchen

Bild: Crumpets - englische Hefebrötchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 147 Besuchern
Kosten Rezept: 0.53 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 0.62 €       Demeter 0.77 €       

Zutaten für 1 Rezept:

350 gWeizenmehl - Typ 550ca. 0.33 €
20 gBackhefe - frischca. 0.07 €
350 mlwarmes Wasserca. 0.00 €
0.5 TLNatronca. 0.03 €
2 TLSalzca. 0.00 €
150 mlwarme Milchca. 0.17 €

Zubereitung:

Crumpets sind runde, flache Bötchen, die ein bisschen schwammig aussehen. Man muss sie auf beiden Seiten toasten, mit Butter bestreichen und warm essen. Am besten schmecken sie, wenn man sie an einer langen Fonduegabel über offenen Feuer röstet, buttert und mit Marmelade bestreicht, oder mit Salz bestreut.

Die Zutaten ergeben ca. 14 Stück.

Die Crumpet- oder Ausstechringe sollten im gut sortierten Haushaltwarenhandel erhältlich sein.


Das Mehl, die Press- oder Trockenhefe und das warme Wasser in einer großen Schüssel zusammenmischen. Zugedeckt an einem warmen Ort ungefähr eine Stunde stehen lassen, bis die Lösung blasig ist.

Das Natron mit dem Salz zu der warmen Milch geben und in den Teig einrühren. Etwas mehr Milch dazugeben, falls es notwendig ist. Der Teig soll dünn sein. Wieder zudecken und an einem warmen Ort 1/2 - 1 Stunde stehen lassen, bis der Teig blasig ist.

Die heiße Herdplatte oder eine heiße, schwere Eisenpfanne etwas einfetten. Ausstecher oder "Crumpetringe" auch einfetten und auf die Herdplatte oder in die Eisenpfanne setzen.

Zwei Esslöffel Teig in jeden Ring oder Ausstecher gießen. Dann bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten backen, bis alle Blasen zerplatzt und die Crumpets durchgebacken sind. Die Ringe oder Ausstecher dann wegnehmen, die Crumpets umdrehen und noch einmal 2-3 Minuten backen, bis sie eine helle, goldene Farbe haben und völlig trocken sind.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Crumpets - englische Hefebrötchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Natron  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 550


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Brötchen UK


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rote-Bete-KuchenRote-Bete-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.34 €   EU-Bio: 6.36 €   Demeter: 6.65 €
Butter, Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Nacheinander 6 Eier unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unter die Masse rühren. So viel   
Siebenbürgener KartoffelnSiebenbürgener Kartoffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 4.41 €   EU-Bio: 4.72 €   Demeter: 5.64 €
Die Kartoffeln werden geschält, in längliche Scheiben geschnitten und in Salzwasser gekocht. Sie dürfen nicht zerkochen. Die gekochten Kartoffeln werden in   
Arabischer MandelreisArabischer Mandelreis   4 Portionen
Preise: Discount: 2.22 €   EU-Bio: 2.37 €   Demeter: 2.70 €
Die Rosinen in eine Schüssel geben und mit dem Weißwein übergießen. Die Rosinen über Nacht darin ziehen lassen. Die Mandeln in einer Pfanne mit etwas Butter   
Altwestfälischer BrotpfannekuchenAltwestfälischer Brotpfannekuchen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.87 €   EU-Bio: 6.67 €   Demeter: 6.53 €
Hier eine westfälische - und sehr leckere - Variante zur Altbrot-Verwertung. Was das Ausbackfett betrifft, heißt es nur lapidar "Schmalz". Wir haben uns für   
RotweinzwetschgenRotweinzwetschgen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.98 €   EU-Bio: 4.98 €   Demeter: 4.98 €
Daß Zwetschgen und Zimt perfekt harmonieren ist hinreichend bekannt. Einer plötzlichen Eingebung folgend habe ich statt Zimt ein Päckchen Vanillezucker für den   


Mehr Info: