skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Englische Creme mit Schnee-Eiern

         
Bild: Englische Creme mit Schnee-Eiern - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.71 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.65 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Eiweiß ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
200 g   Feiner Zucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
1    Vanilletschote ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 l   Milch - lauwarm ca. 0.47 € ca. 0.58 € ca. 0.52 €
5    Eigelb ca. 0.42 € ca. 0.42 € ca. 0.42 €
50 g   Zucker ca. 0.04 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
100 g   Zucker für Karamel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Aufgeschnitte Vanilleschote über Nacht im feinen Zucker ziehen lassen. Eiweiß mit Schneebesen zu steifem Schnee schlagen, dabei nach und nach etwas Zucker zugeben. Weiterschlagen, bis sich kleine Spitzen bilden. Dann den restlichen Zucker vorsichtig einrühren und nochmal kräftig durchschlagen. Mit 2 Esslöffeln kleine Eier abstechen und in siedendem Wasser 2 Minuten ziehen lassen, dabei einmal wenden.

Die Vanilleschote mit der Milch aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Schote herausfischen. Eigelb und Zucker aufschlagen, die heiße Milch einrühren und auf dem Wasserbad dicklich aufschlagen. Abkühlen lassen und in eine große Schale geben. Die Schneeklößchen darauf anrichten.

100 g Zucker und 3 El Wasser vorsichtig schmelzen lassen, bis sich ein goldbrauner Karamel bildet. Den heißen Karamel in dünnen Fäden über die Eier ziehen. .

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Englische Creme mit Schnee-Eiern werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Englische Creme mit Schnee-Eiern Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Englische Creme mit Schnee-Eiern erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Milch fettarm 1,5%  *   Vanilleschote  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Creme  *   Ei  *   Süssspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Adventsstollen

Adventsstollen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.72 €
EU-Bio: ~8.71 €
Demeter: ~9.59 €

Das Mehl wird mit dem Backpulver auf ein Backblech gesiebt. Mit der Hand stellt man eine Mulde her, gibt Eier, Quark, weiche Butter, Zucker, Salz, Vanillezucker, ...

Maisbrot

Maisbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.84 €
EU-Bio: ~2.15 €
Demeter: ~2.92 €

Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen und die restlichen Zutaten unterrühren. Eine Kastenform einfetten und bei 180° C ca. 30-40 Minuten backen. Statt ...

Russisch Brot - Variation 1

Russisch Brot - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~0.97 €
EU-Bio: ~1.38 €
Demeter: ~1.46 €

Bei vielen Rezepten wird mehr Eigelb als Eiweiß benötigt. Russisch Brot ist eine wunderbare Möglichkeit überzähliges Eiweiß einer leckeren Verwertung zuzuführen. ...

Spaghetti-Gratin

Spaghetti-Gratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.43 €
EU-Bio: ~6.44 €
Demeter: ~6.52 €

Das Gemüse putzen. Die Lauchzwiebeln in Ringe, die Karotten in 5 mm große Würfel, den Staudensellerie in Scheibchen, den Lauch in dünne Streifen und die Pilze in ...

Bananen-Orangen-Hafer-Muffins

Bananen-Orangen-Hafer-Muffins12 Stück
Preise:
Discount: ~2.38 €
EU-Bio: ~2.55 €
Demeter: ~2.57 €

Muffinform mit Papierförmchen auslegen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Trockene Zutaten in einer Schüssel gut vermischen. Orangensaft, Bananen, Ei, Öl und ...

Werbung/Advertising