Werbung/Advertising
Franskbröd
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Stück:
Zubereitung:
In dem warmen Wasser den feingebröckelten halben Hefewürfel einrühren und gut auflösen. Das Öl und das Salz dazugeben, nochmals umrühren, ca. 200 g Mehl zugeben und kurz durchrühren. Den Rest des Mehls hinzufügen und den Teig gut durcharbeiten, bis er sich leicht von der Schüssel löst (evtl. noch etwas Mehl hineinstreuen).
Den Teig ca. 20 Minuten warmstellen und gehen lassen.
Danach gut durchkneten und zu einem länglichen Brot formen. Auf ein (am besten mit Backpapier belegtes) Backblech legen, mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit dem Mohn bestreuen. In ca. 3 cm Abstand schräg einschneiden. Nochmals 20 Minuten gehen lassen.
In den auf 225*C vorgeheizten Backofen auf mittlerer oder unterer Schiene einsetzen. Einen halben Tassenkopf ; -) Wasser in den Ofen schütten und Klappe schnell schließen. 35 Minuten lang backen.
Det er en god morgenmad! B)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Franskbröd werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Franskbröd Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Franskbröd erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gebackene Eselsohren

Preise:
Discount: ~6.62 €
EU-Bio: ~6.83 €
Demeter: ~6.68 €
Milch, Eier, Zucker gut verrühren. Jedes Milchbrötchen der Länge nach in zwei Teile schneiden und in die Milchmasse legen und etwa 15-20 Minuten ziehen lassen. Dann ...
Westfälischer Wurstebrei

Preise:
Discount: ~45.42 €
EU-Bio: ~45.32 €
Demeter: ~51.44 €
Der Wurstebrei ist eines der beliebten westfälischen Schlachtessen. Es kennt zahlreiche Varianten. Mancherorts bereitet man den Wurstebrei noch heute als eine Art Suppe ...
Pichelsteiner

Preise:
Discount: ~6.01 €
EU-Bio: ~6.24 €
Demeter: ~6.38 €
Alle Fleischsorten in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und grob hacken. Karotten, Sellerie, Kartoffeln, Petersilienwurzel schälen, Lauch putzen und ...
Bärlauch-Kürbiskernpesto

Preise:
Discount: ~4.43 €
EU-Bio: ~5.41 €
Demeter: ~4.88 €
Olivenöl mit den Kürbiskernen in einer Moulinette fein mixen, den Bärlauch grob gehackt beigeben, dann den fein geriebenen Käse einmixen mit Salz und Pfeffer ...
Lachsröllchen auf Gurkenscheiben

Preise:
Discount: ~8.11 €
EU-Bio: ~9.90 €
Demeter: ~9.94 €
Den Frischkäse mit der Sahne verrühren, dann mit Anisschnaps und Pfeffer abschmecken. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, tropfnass auflösen, 3 EL ...
Werbung/Advertising