skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gefüllte Windbeutel

         
Bild: Gefüllte Windbeutel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.33 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Windbeutel
40 g   Margarine - oder Butter ca. 0.12 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
80 g   Mehl ca. 0.05 € ca. 0.07 € ca. 0.12 €
2 kl.   Eier oder nur 1 großes ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Fülle:
1 Pack.   Frischkäse (z.B. - Philadelphia) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Kaviarcreme aus der Tube ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   oder Lachscreme aus der Tube ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Windbeutel

Butter, Salz, und 1/8 l Wasser aufkochen. Topf vom Feuer nehmen und das Mehl hineinschütten und rühren, bis sich ein Kloss vom Topfboden löst. Schnell 1 Ei hineinrühren, etwas abkühlen lassen, dann das 2. Ei hineinrühren. Mit zwei Kaffeelöffeln kleine nussgroße Häufchen auf Backpapier setzen. Bei 225 Grad 25 Minuten backen und abkühlen lassen.

Fülle

Frischkäse mit Creme aus der Tube fest verrühren. Windbeutel aufschneiden und mit der Mischung füllen.

Tips: Schmeckt gut zum Aperitif. Die Windbeutel können auch süß gefüllt werden. Siehe Profiteroles bei den Desserts. Es empfiehlt sich, nie mehr als die doppelte Menge zu machen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gefüllte Windbeutel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Windbeutel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gefüllte Windbeutel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ravioli mit Wildkräutern

Ravioli mit Wildkräutern4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~3.62 €
Demeter: ~4.20 €

Für die Wildkräuterfüllung in diesem Rezept eignet sich nicht nur Vogelmiere, auch Löwenzahn, Brennnessel, Giersch und viele andere können für die ...

Aufstrich aus Sonnenblumenkernen

Aufstrich aus Sonnenblumenkernen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.27 €
EU-Bio: ~1.30 €
Demeter: ~1.18 €

Sonnenblumenkerne ohne Fett rösten. Abkühlen lassen, hacken. Entsteinte Oliven mit Kapern, geschältem Knoblauch und Öl pürieren. Kerne unterrühren, mit Salz und ...

Honigpudding mit Süßkirschen

Honigpudding mit Süßkirschen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.35 €
EU-Bio: ~8.19 €
Demeter: ~8.24 €

Falls keine eingelegten Früchte zur Verfügung stehen, braucht es eine Vorlaufzeit von etwa einem Monat. Dazu die Süßkirschen waschen, entsteinen und in einen ...

Gefüllte Tomaten Messina

Gefüllte Tomaten Messina4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.65 €
EU-Bio: ~7.55 €
Demeter: ~7.51 €

Tomaten waschen, mit Küchenpapier trocknen, den Deckel abschneiden und die Tomaten mit einem Teelöffel aushöhlen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit der ...

Kartoffelbrot

Kartoffelbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.75 €
EU-Bio: ~2.02 €
Demeter: ~2.59 €

Die Grundmenge der Zutaten ergibt zwei Kartoffelbrote. Die Kartoffeln in der Schale weich kochen. Noch warm schälen und durch ein Sieb drücken. Mehl (1) zu den ...

Werbung/Advertising