skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Geschmorte Schweinshaxenscheiben

         
Bild: Geschmorte Schweinshaxenscheiben - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.82 Sterne von 33 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.15 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.15 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.43 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

0.5 kg   Schweinshaxe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
125 ml   Bier, bayerisch, dunkel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Kümmel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.11 €

Zubereitung:

Die Schweinshaxe vom Metzger in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden lassen. Die Schwarte gut einritzen, damit sich das Fleisch beim Braten nicht wölbt. Die Haxenscheiben mit Salz, Pfeffer und Kümmel von beiden Seiten einreiben. Zwiebel in Ringe schneiden. Eine flache Pfanne erhitzen und die Fleischscheiben beidseitig anbräunen. Dann herausnehmen und die Zwiebel unter Umrühren hell anbräunen, Bier zugießen und etwas verkochen lassen. Die Fleischscheiben wieder einlegen, Deckel auflegen und bei kleiner Hitze etwa 35 Minuten schmoren. Den Bratensud noch mal etwas nachwürzen mit Salz/Pfeffer und Kümmel. Wir essen dazu Bratkartoffel und Rosenkohl.

:Zubereitungszeit: 20 Minuten :Schwierigkeitsgrad: simpel

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Geschmorte Schweinshaxenscheiben werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Geschmorte Schweinshaxenscheiben Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Geschmorte Schweinshaxenscheiben erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kümmel ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schnepfendreck

Schnepfendreck1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.54 €
EU-Bio: ~3.78 €
Demeter: ~3.81 €

Dieses Rezept stammt aus einer Zeit, in der Schnepfenvögel noch relativ häufig verzehrt ...

Pilzpfanne

Pilzpfanne3 Portionen
Preise:
Discount: ~5.62 €
EU-Bio: ~5.33 €
Demeter: ~11.23 €

Die Champignons putzen und vierteln, große Exemplare blättrig schneiden. Schinken in Streifen schneiden, die Petersilie fein hacken. Zerdrückte Knoblauchzehe in ...

Dillsauce

Dillsauce1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.52 €
EU-Bio: ~3.54 €
Demeter: ~3.81 €

Dieses Rezept stammt aus einer Zeit, in der der Griff zum Suppenpulver eher selten war. Es wird daher echte, selbstgemachte Rinderbrühe verwendet; nachzulesen durch ...

Grüne Bohnen mit Fleischwurst

Grüne Bohnen mit Fleischwurst4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.86 €
EU-Bio: ~6.12 €
Demeter: ~6.33 €

Bohnen putzen, waschen und eventuell halbieren. Die Bohnen im sprudelnd kochendem Salzwasser zusammen mit dem Bohnenkraut etwa 20 Minuten zugedeckt bei mittlerer Hitze ...

Feldsalat mit Blaukrautdressing und Walnüssen

Feldsalat mit Blaukrautdressing und Walnüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.78 €
EU-Bio: ~5.75 €
Demeter: ~6.25 €

Das Blaukraut in eine Schüssel mit sämtlichen Zutaten außer Walnüssen und Öl gut vermengen und abgedeckt über Nacht marinieren. Das Kraut dann in ca. 30 Minuten ...

Werbung/Advertising