Werbung/Advertising
Gratin de courgettes (Zucchini-Gratin)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Die geraspelten Zucchini lagenweise in ein Abtropfsieb geben. Jede
Lage mit reichlich Salz bestreuen und leicht pressen.
Nach 30 Minuten mit kaltem Wasser abspülen.
Danach die Flüssigkeit gründlich auspressen.
Den Ofen auf 190 C vorheizen. Die Gratinform mit Butter ausstreichen.
Die Hälfte des Öls in einer großen Pfanne erhitzen. Darin die
gewürfelten Zwiebeln über mäßiger Hitze in 6 bis 8 Minuten weich
dünsten und herausheben.
Das restliche Öl in die Pfanne geben und die Zucchini portionsweise
auf großer Flamme unter ständigem Rühren jeweils 2 bis 3 Minuten
sautieren. Anschließend alle Zucchini zusammen mit den Zwiebeln und
reichlich Pfeffer zurück in die Pfanne geben.
Die Brühe mit dem zerdrückten Knoblauch verrühren und zu den
Zucchini gießen. Auf großer Flamme unter ständigem Rühren 3 bis 4
Minuten erhitzen, bis die Flüssigkeit verkocht ist.
Danach die Creme fraiche oder den Rahm einrühren und abschmecken.
Die Zucchini in die vorbereitete Form füllen. Die Oberfläche
glattstreichen und mit dem Käse bestreuen. Den Gratin im
vorgeheizten Ofen 15 bis 20 Minuten goldbraun überbacken.
Der Gratin kann warm oder kalt serviert werden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gratin de courgettes (Zucchini-Gratin) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gratin de courgettes (Zucchini-Gratin) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gratin de courgettes (Zucchini-Gratin) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Unwiderstehliche

Preise:
Discount: ~5.54 €
EU-Bio: ~7.42 €
Demeter: ~7.76 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 20 Unwiderstehliche. Zutaten vermischen und die Masse kalt stellen, daraus kleine Kugeln formen, auf ein Blech setzen ...
Rehbraten zur Fastenzeit

Preise:
Discount: ~9.68 €
EU-Bio: ~8.53 €
Demeter: ~8.74 €
Ein Rezept aus dem Mittelalter, einer Zeit in der man es mit dem Fasten sehr genau nahm, und gerade deshalb sehr findig war im Gestalten von Schlupflöchern und ...
Mohrrübensuppe mit Joghurt

Preise:
Discount: ~3.37 €
EU-Bio: ~2.90 €
Demeter: ~2.92 €
Mohrrübengrün abschneiden, einige Blättchen zum Bestreuen der Suppe beiseite legen. Mohrrüben schälen und grob raspeln. Sesamöl in einem Topf erhitzen, die ...
Alu Paratha

Preise:
Discount: ~2.87 €
EU-Bio: ~2.88 €
Demeter: ~3.46 €
Alu Paratha sind, wie auch Gobi Paratha ein klassisches indisches Frühstücksgericht. In Ermangelung von Kühlmöglichkeiten werden die Reste von Kartoffeln (Alu) oder ...
Steckrüben-Orangen-Suppe

Preise:
Discount: ~5.42 €
EU-Bio: ~5.36 €
Demeter: ~5.53 €
Die Steckrübe schälen und drei dünne Scheiben abschneiden, in 1 cm große Rauten schneiden und beiseite stellen. Den Rest in 2-3 cm große Würfel schneiden und in 40 ...
Werbung/Advertising