Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Joghurt-Paprika-Dip

Bild: Joghurt-Paprika-Dip - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.11 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell  >5.71 €       EU-Bio  >7.11 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Paprika-Dip
2 Paprika - rotca. 2.10 €
2 Paprika - grünca. 1.75 €
100 gFeta (griechischer - Schafskäse)ca. 1.66 €
500 gSchafsjoghurt 
2 Knoblauchzehenca. 0.18 €
2 ELPinienkerneca. 1.10 €
4 ELOlivenölca. 0.31 €
Salz, Pfeffer; schwarzca. 0.02 €
1 TLPaprika, mittelscharf 

Zubereitung:

Backofen auf 250° vorheizen. Paprikaschoten halbieren, vom Kernhaus befreien, mit der Hautseite nach oben auf den Rost legen und ca. 15 Minuten garen, bis die Haut braun wird und Blasen wirft. Inzwischen den Käse in eine Schüssel geben, mit einer Gabel zerdrücken, Joghurt zufügen. Knoblauch schälen und dazupressen. Pinienkerne ohne Fett hellbraun rösten. Paprikahälften herausnehmen, etwas abkühlen lassen, häuten und fein hacken. Zusammen mit Pinienkernen und Olivenöl unter den Joghurt mischen, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.

Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Joghurt-Paprika-Dip erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - grün  *   Paprika - rot  *   Pinienkerne  *   Salz und Pfeffer


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Dip Joghurt Sauce


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Steckrübentopf - ein preiswerter Gemüse-EintopfSteckrübentopf - ein preiswerter Gemüse-Eintopf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.87 €   EU-Bio: 5.14 €   Demeter: 5.84 €
Steckrüben, die mancher von schlechten Zeiten in schlechter Erinnerung haben mag, sind ein wohlschmeckendes Gemüse, wenn man sie liebevoll würzt. Unbedingt   
Spinat-GugelhupfSpinat-Gugelhupf   4 Portionen
Preise: Discount: 2.89 €   EU-Bio: 3.35 €   Demeter: 3.63 €
Verlesenen, gewaschenen Spinat tropfnass in einen Topf geben, aufkochen, nur zusammenfallen lassen, die Garflüssigkeit auffangen, mit Gemüsebrühe auf 1/4l   
Likör von schwarzen KirschenLikör von schwarzen Kirschen   1 Rezept
Preise: Discount: 38.41 €   EU-Bio: 38.41 €   Demeter: 38.41 €
Dieser feine Kirschlikör ist 6 Monate haltbar. Man kann auch den reinen Alkohol durch hochprozentigen Rum ersetzen, dann darf der Kandis jedoch nur in 1/2   
Zimtwaffeln aus dem HunsrückZimtwaffeln aus dem Hunsrück   1 Rezept
Preise: Discount: 3.73 €   EU-Bio: 4.55 €   Demeter: 5.17 €
Butter, Zucker und die Eier schaumig rühren. Den Zimt dazugeben und das Mehl unterarbeiten. Den Teig etwa eine Stunde kaltstellen, dann ausrollen und Rechtecke in   
Pouletbrüstchen an ApfelsaucePouletbrüstchen an Apfelsauce   4 Portionen
Preise: Discount: 5.59 €   EU-Bio: 22.97 €   Demeter: 22.03 €
Die Zwiebel schälen und hacken, den Apfel schälen und in Würfel schneiden, Pouletbrüstchen (D: Hühnerbrüste) in der heißen Butter anbraten und würzen.   


Mehr Info: