Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Spinat-Gugelhupf

Bild: Spinat-Gugelhupf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 128 Besuchern
Kosten Rezept: 2.89 €        Kosten Portion: 0.72 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.35 €       Demeter 3.63 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gSpinatca. 1.00 €
3 Eier - getrenntca. 0.51 €
40 gButterca. 0.27 €
100 gHafermehl - fein gemahlenca. 0.28 €
100 gEmmentalerkäse - geriebenca. 0.88 €
100 gZwiebel - in Scheibenca. 0.09 €
0.25 lGemüsebrühe - etwaca. 0.02 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.02 €

Zubereitung:

Verlesenen, gewaschenen Spinat tropfnass in einen Topf geben, aufkochen, nur zusammenfallen lassen, die Garflüssigkeit auffangen, mit Gemüsebrühe auf 1/4l auffüllen und Mehl einrühren.

In etwas Butter die Zwiebelringe andünsten, mit der Brühe auffüllen und dick einkochen.

Eigelbe, gehackten Spinat und Gewürze einrühren - vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Eiweiß steif schlagen, 1/3 davon in die Spinatmasse rühren, den Rest vorsichtig unterheben und gelichmäßig verteilen.

In eine ausgebutterte, bemehlte Gugelhupfform (Napfkuchenform) gießen und bei 200°C in 30-40 Minuten backen. In Tranchen schneiden und noch warm servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Spinat-Gugelhupf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Emmentaler - gerieben  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Hafer / Nackthafer - Körner  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Ostern Pikant Spinat Warm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gulaschsuppe mit GemüseGulaschsuppe mit Gemüse   8 Portionen
Preise: Discount: 11.91 €   EU-Bio: 14.02 €   Demeter: 14.32 €
Zwiebeln in Stifte schneiden. Suppengrün kleinschneiden. Fleisch portionsweise in Öl anbraten. Zwiebeln und Suppengemüse bis auf Porree und Möhren zum   
Bördeländisches ZwiebelfleischBördeländisches Zwiebelfleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 8.09 €   EU-Bio: 9.19 €   Demeter: 12.79 €
Das Fleisch klopfen, kräftig würzen und von beiden Seiten knusprig braten. Die Zwiebeln in Ringe schneiden, im Bratensud glasig bis goldgelb dünsten und über   
Zwetschgenkuchen mit StreuselnZwetschgenkuchen mit Streuseln   1 Rezept
Preise: Discount: 6.42 €   EU-Bio: 6.54 €   Demeter: 7.47 €
Butter mit Quark, Öl, Milch, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale glattrühren. Mehl und Backpulver zufügen und zu einem geschmeidigen Teig   
Zwiebel-DhalZwiebel-Dhal   4 Portionen
Preise: Discount: 2.14 €   EU-Bio: 2.18 €   Demeter: 2.18 €
Dieses Dhal-Gericht ist halbtrocken und sollte daher am besten zu einem Curry mit Sauce serviert werden. Ersatzweise können normale Zwiebeln verwendet werden.   
Apfelsinencreme mit WalnüssenApfelsinencreme mit Walnüssen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.63 €   EU-Bio: 2.84 €   Demeter: 2.84 €
Da das Ei in diesem Rezept nicht erhitzt wird, sollte man darauf achten, dass es möglichst frisch ist. Apfelsinen halbieren, auspressen. Gelatine im Saft   


Mehr Info: