Werbung/Advertising
Kleine Windbeutel mit Grand Marnier
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Den Brandteig abrühren und den Ofen auf 220 Grad vorheizen.
Das Backblech mit Butter einstreichen oder mit Backtrennpapier belegen. Aus dem Spritzbeutel mit einer Tülle von 1 cm Durchmesser darauf Kugeln von 2,5 cm Durchmesser spritzen. In den vorgeheizten Ofen schieben und bei 220 Grad 10 Minuten , dann bei 200 Grad noch weitere 10 Minuten bei mit Hilfe eines Löffels einen Spalt offen gehaltener Ofentür fertig backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Während des Backens die Konditor-Creme zubereiten und mit Grand Marnier aromatisieren.
Die Unterseite der Windbeutelchen mit der Messerspitze durchbohren, mit einer Tülle von 0,3 cm Durchmesser hineinstossen und die Butter-Creme aus dem Spritzbeutel drücken.
Die Oberseite mit Puderzucker bestäuben.
Vor dem Servieren im Kühlschrank kalt werden lassen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kleine Windbeutel mit Grand Marnier werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kleine Windbeutel mit Grand Marnier Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kleine Windbeutel mit Grand Marnier erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Eingelegte Bohnen - grüne Salzbohnen

Preise:
Discount: ~11.69 €
EU-Bio: ~11.58 €
Demeter: ~11.58 €
Wohl dem, der einen Garten sein Eigen nennt. Statt knapp 12 Euro kosten die Zutaten einen Gartenbesitzer nur einen Bruchteil davon. Steinguttopf mit kochendem Wasser gut ...
Apfel-Carpaccio - Variation 1

Preise:
Discount: ~7.25 €
EU-Bio: ~7.53 €
Demeter: ~7.51 €
Für das Dressing Himbeeren mit Puderzucker vermischen und durch ein Sieb streichen. Mit Zitronensaft und dem Nussöl verquirlen und mit Salz und Cayenne ...
Bäbb oder Wiefke

Preise:
Discount: ~4.22 €
EU-Bio: ~4.09 €
Demeter: ~5.48 €
Kartoffeln waschen und schälen. Nochmals waschen und reiben. Zwiebeln schälen und ebenfalls reiben. Wenn sich in der Schüssel der Kartoffelsaft absetzt, davon mit ...
Schwäbische Laugenbrezelsuppe

Preise:
Discount: ~1.58 €
EU-Bio: ~1.65 €
Demeter: ~1.82 €
Zwiebeln schälen. Die Hälfte davon fein hacken und in einem Suppentopf mit der Hälfte des Schweineschmalzes andünsten. Laugenbrezeln in ca. 5 mm breite Scheiben ...
Bananen-Tofu-Crème

Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~1.78 €
Demeter: ~1.78 €
Alle Zutaten mit einem Mixer pürieren und baldmöglichst auf Brot verzehren.
Werbung/Advertising