skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kumquats-Konfitüre mit Rum

         
Bild: Kumquats-Konfitüre mit Rum - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.74 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~15.41 €Kosten Rezept: ~15.41 €Kosten Rezept: ~15.41 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 3 450g-Glas:

800 g   Kumquats - (Zwergorangen) ca. 12.72 € ca. 12.72 € ca. 12.72 €
1 kg   Gelierzucker ca. 1.39 € ca. 1.39 € ca. 1.39 €
100 ml   Rum - 40% ca. 0.78 € ca. 0.78 € ca. 0.78 €
1    Limette - den Saft davon ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1 Pack.   Vanillezucker ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €

Zubereitung:

Kumquats waschen, trockenreiben, fein würfeln, dabei Kerne entfernen. Kumquats und Gelierzucker in eine Schüssel geben und gut vermischen. Abgedeckt 3 bis 4 Stunden durchziehen lassen.

Kumquats und Gelierzucker in einen großen Topf geben, Rum, Limettensaft und Vanillezucker zufügen, aufkochen; 5 Minuten unter Rühren sprudelnd kochen.

Konfitüre in Schraubgläser füllen, umdrehen, fest werden lassen.

Tip: : Eiförmige, etwa dattelgroße Kumquats schmecken aromatischer als dicke, runde. Reife Früchte sind gleichmäßig organgerot.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kumquats-Konfitüre mit Rum werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kumquats-Konfitüre mit Rum Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kumquats-Konfitüre mit Rum erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Echter Rum 40% Vol.  *   Gelierzucker - 1:1  *   Kumquat  *   Limette  *   Vanillezucker - echt - Päckchen

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufbau  *   Kumquats  *   Marmelade  *   Rum

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Saarbrücker Kirschpolster

Saarbrücker Kirschpolster1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.74 €
EU-Bio: ~6.39 €
Demeter: ~6.38 €

Dieses Rezept stammt aus einem Kochbuch aus dem Jahre 1907. Trotz der etwas antiquierten Sprache dürften die Kirschpolster auch heutzutage lecker schmecken. Die ...

Lammbraten auf Toskanische Art - Agnello Arrosto alla Toscana

Lammbraten auf Toskanische Art - Agnello Arrosto alla Toscana1 Rezept
Preise:
Discount: ~21.35 €
EU-Bio: ~21.57 €
Demeter: ~21.56 €

Die in der Toskana weit verbreitete Zubereitung von Lamm widerspricht allen gängigen Regeln; sie ergibt jedoch das zarteste, saftigste und schmackhafteste Fleisch, das ...

Forelle mit Kräuterpesto

Forelle mit Kräuterpesto2 Portionen
Preise:
Discount: ~12.18 €
EU-Bio: ~19.99 €
Demeter: ~19.54 €

Für das Pesto können Sie neben Petersilie und Schnittlauch auch Kerbel, Borretsch, Pimpinelle, Sauerampfer und weitere Frühlingskräuter verwenden. Die Gesamtmenge ...

Khubz bi-s-Simsim - Sesambrot

Khubz bi-s-Simsim - Sesambrot4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.00 €
EU-Bio: ~2.21 €
Demeter: ~2.60 €

Das Mehl in eine große Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröckeln und mit etwas Wasser auflösen. Salz auf den Mehlrand streuen. ...

Werbung/Advertising