skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Linzer Torte - Variation 2

         
Bild: Linzer Torte - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.27 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.15 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.25 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

200 g   Margarine - oder Butter ca. 0.60 € ca. 1.03 € ca. 1.03 €
200 g   Zucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   Je 1 Messerspitze Salz und - gemahlene Gewür nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Gemahlener Zimt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.08 €
   Abgeriebene Schale von 1/2 - Zitrone ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Biskuitbrösel ca. 0.37 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
150 g   Mandeln - gemahlen ca. 1.34 € ca. 1.34 € ca. 1.34 €
1 EL   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
200 g   Himbeermarmelade ca. 0.80 € ca. 0.76 € ca. 0.76 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   Butter - für die Form ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €

Zubereitung:

Eine Springform von 26 cm mit Butter ausstreichen. Die Butter oder die Margarine mit dem Zucker schaumig rühren. Nacheinander die Eier, das Eigelb, Salz, Nelken, Zimt und Zitronenschale unterrühren. Die Biskuitbrösel mit den Mandeln mischen und unterkneten. Zwei Drittel des Teiges ausrollen und den Boden einer Springform so damit auslegen, dass ein 2 cm hoher Rand entsteht. Den restlichen Teig mit dem Esslöffel Mehl mischen und zugedeckt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 190° vorheizen. Den Teigboden mit der Mannelade bestreichen. Den restlichen Teig ausrollen, mit dem Teigrädchen in Streifen schneiden, diese gitterartig über die Marmelade legen und mit dem verquirlten Eigelb bestreichen. Den Kuchen auf der zweiten Schiebeleiste von unten 35 Minuten backen.

Den Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen.

Zum völligen Erkalten auf ein Kuchengitter legen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Linzer Torte - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Linzer Torte - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Linzer Torte - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Konfitüre - Himbeer  *   Löffelbiscuit  *   Mandeln - gemahlen  *   Pflanzenmargarine  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Möhren-Zucchini-Pizza

Möhren-Zucchini-Pizza6 Portionen
Preise:
Discount: ~3.96 €
EU-Bio: ~5.55 €
Demeter: ~5.38 €

Für den Teig abgetropften Quark, Eigelbe, Jodsalz und Öl verühren. Mehl und Backpulver mischen, nach und nach unter die Quarkmasse rühren. Den Teig auf leicht ...

Gänseklein

Gänseklein1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.26 €
EU-Bio: ~7.37 €
Demeter: ~7.67 €

Das vorbereitete Gänseklein im heißen Öl anbraten, die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln und Gewürze hinzufügen und ebenfalls bräunen. Mit heißem Wasser ...

Rotkohl nach Rainer Sass

Rotkohl nach Rainer Sass1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.63 €
EU-Bio: ~2.15 €
Demeter: ~3.62 €

Kohl von äußeren Blättern befreien und in feine Streifen schneiden. Klitzeklein geschnittene Zwiebel in Butter andünsten. Kohl, Äpfel und Marmelade beigeben. Mit ...

Werbung/Advertising