Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Neujahrskuchen - Piepkuchen - Eiserkuchen

Bild: Neujahrskuchen (Piepkuchen, Eiserkuchen) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.69 Sterne von 13 Besuchern
Kosten Rezept: 2.88 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.46 €       Demeter 3.96 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 lWasserca. 0.01 €
500 gKandiszuckerca. 1.69 €
4 Eierca. 0.68 €
1 Pack.Vanillinzuckerca. 0.02 €
80 gMargarineca. 0.19 €
500 gMehlca. 0.33 €
2 TLgemahlener Anis - nach Geschmackca. 0.07 €

Zubereitung:

Etwa zwei Stunden, bevor der Teig zubereitet werden soll, das Wasser aufkochen, den Kandiszucker darin auflösen, ab und zu umrühren, und die Mischung abkühlen lassen.

Die Eier mit der Margarine und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Abwechselnd Mehl und Zuckerwasser unterrühren. Zum Schluss das Anispulver dazugeben.

Das Waffeleisen für Eiserkuchen gemäß der Gebrauchsanweisung erhitzen. Wenn es heiß ist, einen großen Löffel voll Teig hineingeben, zuklappen und dabei leicht andrücken. Wenn er fertig gebacken ist, das Küchlein herausnehmen und noch heiß zu einer Rolle oder einer kleinen Tüte zusammenrollen und abkühlen lassen.

Wenn nicht alle gleich aufgegessen werden, können die Küchlein gut in einem luftdichten Behälter, z.B. einer Keksdose oder einer verschließbaren Milchkanne, aufbewahrt werden.

Besonders gut schmeckt dazu steif geschlagene und leicht gesüßte Sahne


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Neujahrskuchen - Piepkuchen - Eiserkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Anis, gemahlen  *   Eier - Größe M  *   Kandiszucker  *   Pflanzenmargarine  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Feste Gebäck Neujahr


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

WeizenauflaufWeizenauflauf   1 Rezept
Preise: Discount: 2.21 €   EU-Bio: 2.62 €   Demeter: 3.17 €
Die Weizenkörner 24 bis 36 Stunden in Wasser einweichen. Im Einweichwasser unter Zugabe der Milch ca. 45 Minuten kochen (Ein Dampfkochtopf spart hier Zeit Energie   
Kräuter-Hähnchen - Variation 1Kräuter-Hähnchen - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 10.83 €   EU-Bio: 11.58 €   Demeter: 11.68 €
Paprika, Tomaten, Zucchini abbrausen putzen und grob würfeln. Schalotten und Knoblauch abziehen, vierteln bzw. sehr fein hacken. Ofen auf 200 Grad C   
Fruchtiger BlumenkohlsalatFruchtiger Blumenkohlsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 3.25 €   EU-Bio: 3.75 €   Demeter: 3.75 €
Sauce zubereiten. Ingwerwurzel schälen und auf der Rohkostreibe zur Sauce reiben. Blumenkohl in Röschen teilen, zusammen mit den zarten Strunkteilen zur Sauce   
Apfel-Rosinen-Gelee mit CalvadosApfel-Rosinen-Gelee mit Calvados   4 Portionen
Preise: Discount: 3.18 €   EU-Bio: 3.65 €   Demeter: 3.65 €
Apfelsaft mit Rosinen, Zitronensäure und Gelierzucker verrühren, ankochen und unter ständigem Rühren eine Minute sprudelnd fortkochen. Calvados   
Schinkengipfeli - Variation 1Schinkengipfeli - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 3.84 €   EU-Bio: 3.37 €   Demeter: 10.06 €
Butter erhitzen, Zwiebel und Petersilie unter stetem Wenden während 10 Minuten dämpfen. Schinken fein hacken und in eine Schüssel geben, die   


Mehr Info: