Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bengalische Fischröllchen auf Bananensalat

Bild: Bengalische Fischröllchen auf Bananensalat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.89 Sterne von 9 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.09 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >1.71 €       Demeter  >2.5 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Zutaten
10 Seezugenfilets 
Saft einer Zitrone 
Salzca. 0.00 €
Weißer Pfefferca. 0.05 €
50 gButterca. 0.36 €
2 Knoblauchzehen feinhackenca. 0.18 €
2 gr.Zwiebeln feinhackenca. 0.15 €
3 Tomaten häuten und - feinhacken 
1 Msp.Zimt 
1 Msp.Kardamomca. 0.05 €
1 ELSaft von eingelegtem Ingwer 

Zum Panieren
2 Eier verquirlen 
4 ELSemmelbrösel (Weckmehl)ca. 0.07 €
1 lÖl oder 750g Kokosfett 

Für den Salat
4 Bananen in Scheiben - schneidenca. 1.34 €
2 Orangen schälen und in - Würfel schneiden 
2 Äpfel schälen und in - Würfel schneiden 
2 ELZitronensaftca. 0.07 €
2 ELIngwersaft 
Salzca. 0.00 €
Paprika 

Zubereitung:

Fischfilets unter kaltem Wasser abspülen, trockentupfen, mit Zitronensaft beträufeln und fünf Minuten ziehen lassen.

Zwei Fischfilets salzen und pfeffern, in heißer Butter auf jeder Seite fünf Minuten braten, aus der Pfanne nehmen (Bratfett aufbewahren), feinhacken und mit Knoblauch, Zwiebeln, Tomaten und Gewürzen zu einer Farce mischen.

8 Filets leicht salzen, Farce darauf verteilen, aufrollen und mit Spießchen festhalten. Fischröllchen in Ei und Semmelbrösel wenden und im heißen Fett goldbraun frittieren.

Bananen, Orangen und Äpfel miteinander vermengen, mit Zitronen- und Ingwersaft begießen und mit Salz und Paprika abschmecken. Fischröllchen darauf anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Bengalische Fischröllchen auf Bananensalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bananen  *   Butter  *   Kardamom - gemahlen  *   Knoblauch  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft  *   Zutaten pauschal  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fischgerichte


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Hirse-Gemüse-EintopfHirse-Gemüse-Eintopf   4 Portionen
Preise: Discount: 2.80 €   EU-Bio: 3.13 €   Demeter: 3.74 €
Die in diesem Rezept verwendeten Gemüsesorten können jederzeit durch andere Gemüse der Saison ersetzt werden. Man röstet die Zwiebeln, dann die Hirse in Öl   
Weißbiersuppe mit süßen BrotnockenWeißbiersuppe mit süßen Brotnocken   6 Portionen
Preise: Discount: 4.21 €   EU-Bio: 5.09 €   Demeter: 5.25 €
Für die Nocken das Brot ohne Rinde in der Küchenmaschine reiben. Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier trennen. Eigelb und Milch nach und   
Toskanische LammkeuleToskanische Lammkeule   4 Portionen
Preise: Discount: 18.84 €   EU-Bio: 19.69 €   Demeter: 19.73 €
Die Bohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Anschließend in frischem Salzwasser nicht zu weich kochen. Mit einem Schnellkochtopf lässt sich hier Zeit   
Quarkstollen mit HaselnussfüllungQuarkstollen mit Haselnussfüllung   1 Rezept
Preise: Discount: 9.08 €   EU-Bio: 11.68 €   Demeter: 12.28 €
Butter und Zucker schaumig rühren. Eier, Milch, Zitronenschale und Salz hinzugeben. Quark mit blütenzarten Haferflocken, Weizenmehl und Backpulver unterkneten.   
Bremer PlockfinkenBremer Plockfinken   2 Portionen
Preise: Discount: 4.59 €   EU-Bio: 4.71 €   Demeter: 4.93 €
Die weißen Bohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Dann in einem Topf mit reichlich Wasser die weißen Bohnen und den Schweinebauch ca. 45 Minuten   


Mehr Info: