Rezept: Birnentoast

© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.23 Sterne von 13 Besuchern
Kosten Rezept: 6.63 € Kosten Portion: 1.66 €Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Zutaten für 4 Portionen:
4 | Birnenhälften - aus der Dose | ca. 1.11 € |
4 Scheibe(n) | Vollkorntoast | ca. 0.12 € |
20 g | Butter | ca. 0.20 € |
4 Scheibe(n) | gekochter Schinken | ca. 4.67 € |
4 TL | Preiselbeer-Gelee | ca. 0.04 € |
100 g | mittelalten Gouda - Sbrinz | ca. 0.50 € |
Zubereitung:
Die Birnen in einem Sieb abtropfen lassen. Das Brot toasten und mit Butter bestreichen. Mit dem Schinken belegen.
Die Birnen fächerförmig einschneiden und auf die Brote legen. Preiselbeeren darauf verteilen. Mit dem frisch geriebenen Käse bestreuen. Im Ofen bei 200 Grad 10 Minuten überbacken.
Werbung/Advertising
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
![]() | Himbeertörtchen 8 Stück Preise: Discount: 3.11 € EU-Bio: 3.81 € Demeter: 3.81 € Die Torteletts können Sie nach Lust und Laune mit frischen Früchten der Saison belegen - am besten immer nur eines auf einmal. Sie lassen sich luftdicht verpackt |
![]() | Sonnenblumenkernsuppe 4 Portionen Preise: Discount: 1.23 € EU-Bio: 0.99 € Demeter: 1.03 € Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit den Sonnenblumenkernen und der Gemüsebrühe in einen Topf geben. Suppe aufkochen lassen und |
![]() | Alt-Wiener Erdäpfelsuppe 8 Portionen Preise: Discount: 3.46 € EU-Bio: 3.74 € Demeter: 4.64 € Zwiebel schälen, fein schneiden. Champignons waschen, in gleich große Stücke schneiden. Erdäpfel (D: Kartoffeln) schälen, in 1 cm-Würfel schneiden. Karotten, |
![]() | Gebackenes Euter mit Kräutern 4 Portionen Preise: Discount: 18.17 € EU-Bio: 19.84 € Demeter: 20.28 € Dieses Rezept stammt aus einem Kriegskochbuch. Während heutzutage "nose to tail" eher ein Geheimtip ist, war es in Notzeiten selbstverständlich, dass sämtliche |
![]() | Gebackene Eselsohren 4 Portionen Preise: Discount: 5.36 € EU-Bio: 5.71 € Demeter: 6.35 € Milch, Eier, Zucker gut verrühren. Jedes Milchbrötchen der Länge nach in zwei Teile schneiden und in die Milchmasse legen und etwa 15-20 Minuten ziehen lassen. |