Rezept: Saubohnenpüree mit Löwenzahn

© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
Zutaten für 4 Portionen:
250 g | Getrocknete Saubohnen | |
Salz | ca. 0.00 € | |
6 | Knoblauchzehen | ca. 0.23 € |
1 mittelgr. | Zwiebel | ca. 0.05 € |
Edelsüßer Paprika | ca. 0.05 € | |
12 EL | Olivenöl; bis 17% mehr | ca. 0.34 € |
1 | Rote Pfefferschote | |
1 kg | Löwenzahn | ca. 0.01 € |
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen | ca. 0.01 € | |
Oregano | ca. 0.19 € |
Zubereitung:
Die Saubohnen über Nacht einweichen. am nächsten Tag in kaltem Wasser aufsetzen. Das Wasser sollte die Bohnen knapp bedecken. Etwa 45-60 Min. kochen lassen, bis die Bohnen weich sind. Das Wasser nicht salzen, dies würde nämlich die Kochzeit verlängern. Währenddessen den Knoblauch und die Zwiebel abziehen und fein hacken. Die Bohnen mit etwas Salz, 1/3 der feingehackten Knoblauchzehen, der feingehackten Zwiebel, dem Paprika und 3-4 El Olivenöl würzen. Unter häufigem Rühren auf kleiner Flamme weiterkochen, bis die Bohnen zerfallen und zu einem Mus einkochen. Dies dauert eine weitere halbe Stunde. Zerdrücken Sie die Bohnen etwas mit dem Kochlöffel, um den Prozess zu beschleunigen. Das fertige Mus sollte die Konsistenz von Kartoffelpüree haben. Wenn es zu dünn ist, kochen sie es unter ständigem Rühren noch etwas ein. Abschmecken. Die Pfefferschote waschen, halbieren, die Kerne herauskratzen, und die Schote fein hacken. Den Löwenzahn gründlich in kaltem Wasser waschen. In leicht gesalzenem Wasser 1-2 Min. blanchieren, damit sich der bittere Geschmack verliert. Abtropfen lassen.
In einer grossen Pfanne den restlichen Knoblauch und die Pfefferschote in 5-6 El Olivenöl kurz anschwitzen, bis der Knoblauch goldgelb wird. Den Löwenzahn in die Pfanne geben und darin 2-3 Minuten schwenken. Das Saubohnenpüree in die Tellermitte geben, mit Oregano bestreuen und pro Portion einen El Olivenöl darüber träufeln. Den Löwenzahn aussen herum verteilen. Frisches Weissbrot dazu servieren.
Werbung/Advertising
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
![]() | Buchweizentorte aus der Heide 1 Rezept Preise: Discount: 3.12 € EU-Bio: 3.45 € Demeter: 3.35 € Eigelb schaumig schlagen, Honig, heißes Wasser, Eiweiß steif schlagen, auf die Eigelbmasse geben. Buchweizenmehl mit Backpulver vermischen, auf den Eischnee |
![]() | Lablabi - Kichererbsensuppe aus Tunesien 4 Portionen Preise: Discount: 2.44 € EU-Bio: 2.70 € Demeter: 2.70 € Wer im Besitz eines Schnellkochtopfes ist, der kann die Kochzeit und den Energieverbrauch für dieses leckere Suppenrezept aus Tunesien erheblich verringern. |
![]() | Gebratener Grünkohl auf äthiopische Art 4 Portionen Preise: Discount: 3.12 € EU-Bio: 3.30 € Demeter: 3.38 € Die Kohlblätter abstreifen und waschen, die Rippen abtrennen. Die Zwiebel in Ringe schneiden. Die Peperoni halbieren, entkernen und hacken. Öl erhitzen und |
![]() | Karotten-Rosinen-Salat 1 Rezept Preise: Discount: 1.40 € EU-Bio: 2.01 € Demeter: 2.01 € Die Karotten fein reiben, mit den anderen Zutaten mischen und im Kühlschrank ziehen lassen. |
![]() | Creme russe 4 Portionen Preise: Discount: 2.13 € EU-Bio: 2.05 € Demeter: 2.05 € Die Eigelbe mit dem Zucker zu einer weißlich-schaumigen Creme verrühren. Nach und nach den Arrak oder den Rum unter die Creme mischen. Die Sahne steif |