Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Überbackene Roquefort-Kartoffeln

Bild: Ãœberbackene Roquefort-Kartoffeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.71 Sterne von 34 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.55 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell  >8.03 €       EU-Bio  >8.54 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgKartoffelnca. 2.25 €
Salzca. 0.00 €
Butter - für die Formca. 0.20 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Muskatnussca. 0.02 €
250 gRoquefort (Blauschimmelkäse)ca. 6.48 €
250 gCrème fraîcheca. 0.94 €
Schnittlauch 

Zubereitung:

Dazu passt ein Salat, zum Beispiel in feine Streifen geschnittener Zuckerhut, der mit seinem bitteren Geschmack einen guten Widerpart zum üppigen Auflauf bietet. Als Getränk empfiehlt sich ein kraftvoller Wein. Wir haben dazu einen Riesling aus dem Elsass getrunken, die Cuvee Theo von der Domaine Weinbach in Kaysersberg, der mit seiner leichten Süsse bestens dazu harmonierte! Die Kartoffeln schälen und unzerteilt in Salzwasser gar kochen, abgießen und etwas ausdampfen lassen. Nebeneinander in eine flache, feuerfeste Form setzen und mit einer Palette etwas flach drücken, so dass die Kartoffeln an der Seite etwas aufspringen - dadurch können sie besser den Käse und die Sahne aufsaugen.

Die gequetschten Kartoffeln mit Pfeffer aus der Mühle und mit Muskat kräftig würzen. Den Käse zerkrümeln und zwischen den Kartoffeln verteilen. Die Creme fraiche mit dem in Röllchen geschnittenen Schnittlauch verrühren und gleichmäßig über die Kartoffeln verteilen. Bei 200 Grad Celsius etwa fünf bis zehn Minuten im Ofen backen, bis der Käse schmilzt und sich mit dem Rahm verbindet.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Überbackene Roquefort-Kartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Crème fraîche  *   Kartoffeln - mehlig  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Roquefort  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Auflauf Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Stangensellerie mit GorgonzolaStangensellerie mit Gorgonzola   1 Rezept
Preise: Discount: 3.71 €   EU-Bio: 3.63 €   Demeter: 3.85 €
Die unteren Teile des Stangenselleries waschen, putzen und die Fäden entfernen. Dazu mit einem Messer anschneiden und die harten Fäden abziehen. Den   
GnocchiGnocchi   1 Rezept
Preise: Discount: 1.06 €   EU-Bio: 1.66 €   Demeter: 2.79 €
Zuerst einmal sind die Kartoffeln zu kochen, mit dem Ziel, Pellkartoffeln zu erhalten. Damit der dann zu bereitende Kartoffelbrei möglichst fein wird, ist es   
Pikante SchlehenPikante Schlehen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.47 €   EU-Bio: 5.50 €   Demeter: 5.50 €
Die entstielten Schlehen mit kaltem Wasser abbrausen. Auf Küchenkrepp trocknen und auf einem großen Backblech über Nacht einfrieren, damit sie den stark herben   
Specksoos zu Gefüllde oder HoorigeSpecksoos zu Gefüllde oder Hoorige   1 Rezept
Preise: Discount: 0.67 €   EU-Bio: 0.64 €   Demeter: 0.64 €
Das Rezept für die zugehörigen Klöße https://www.schmecktundguenstig.de/rezept/97840/gefuellde_unn_hoorige_kloesse_aus_dem_saarland_kochen.php gibt es hier .   
Roschdische Ritter - Arme Ritter auf saarländischRoschdische Ritter - Arme Ritter auf saarländisch   4 Portionen
Preise: Discount: 2.01 €   EU-Bio: 2.42 €   Demeter: 2.44 €
So ist das Leben. Der eine sieht Armut, der zweite Rost und der dritte einfach nur eine leckere, schnell zuzubereitende Süßspeise ... Milch, Eier, Zucker (1.),   


Mehr Info: