skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Käse-Sahne-Dessert mit Pfirsichen

         
Bild: Käse-Sahne-Dessert mit Pfirsichen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.62 Sterne von 26 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.30 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.50 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.50 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

2    Bananen ca. 0.68 € ca. 0.67 € ca. 0.67 €
0.5    Zitronen - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
400 g   Feta-Käse ca. 3.58 € ca. 6.64 € ca. 6.64 €
300 g   Sahnequark ca. 1.26 € ca. 1.31 € ca. 1.31 €
100 ml   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
100 g   Vollkorn-Kekse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 g   Pfirsiche ca. 0.67 € ca. 0.67 € ca. 0.67 €
40 g   Zuckerrübensirup ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
kl.   Minze-Zweige ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Banane schälen, mit einer Gabel zerdrücken und sofort mit Zitronensaft verrühren. Feta-Käse zerkleinern und zusammen mit Sahnequark und süßer Sahne pürieren. Bananen-Püree unter die Käse-Sahne-Creme ziehen. Vollkornkekse ganz fein zerbröseln. Pfirsiche schälen, vierteln und in schmale Spalten scheiden. Keksbrösel, Pfirsiche und Käse-Sahne-Creme schichtweise in eine hohe Dessert-Schale füllen, die Brösel dabei mit Sirup beträufeln. Zum Schluss das Dessert wieder mit Käse-Sahne-Creme bedecken und mit frischen Pfirsich-Spalten plus Minze-Zweigen garnieren. Vor dem Servieren 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Käse-Sahne-Dessert mit Pfirsichen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Käse-Sahne-Dessert mit Pfirsichen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Käse-Sahne-Dessert mit Pfirsichen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bananen - g  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Pfirsiche  *   Quark - Speisequark 40%  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zuckerrübensirup

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Käse  *   Pfirsich  *   Süssspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mokka-Dessert

Mokka-Dessert4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.14 €
EU-Bio: ~2.22 €
Demeter: ~2.10 €

Im heißen Kaffee Vanillin-Zucker, Zucker und Zimt auflösen. Gelatine einweichen, ausdrücken und im heißen Kaffee auflösen. Sahne steif schlagen. Die Hälfte ...

Dresdner Stollen

Dresdner Stollen1 Rezept
Preise:
Discount: ~28.73 €
EU-Bio: ~32.96 €
Demeter: ~35.50 €

Am Abend vorher die Rosinen in Rum einweichen. Alle Zutaten abwiegen und bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis auf die Milch und die Hefe. Am nächsten Tag einen ...

Wachsweiche Eier auf Curry-Couscous

Wachsweiche Eier auf Curry-Couscous6 Portionen
Preise:
Discount: ~10.62 €
EU-Bio: ~11.00 €
Demeter: ~11.15 €

Die Zwiebeln und den Knoblauch pellen und fein würfeln. Die Zwiebel- und die Knoblauchwürfel mit Salz und Currypulver in einem EL Öl glasig dünsten. Den Couscous ...

Chloschterläckerli - Klosterleckerli

Chloschterläckerli - Klosterleckerli1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~6.93 €
Demeter: ~6.99 €

Bienenhonig warm aber nicht heiß werden lassen. Zucker, Zimt, Muskatnuss, Eigelb und abgeriebene Zitronenschale dazugeben. Mehl darübersieben. Pottasche mit Wasser ...

Werbung/Advertising