skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Wiener Boden

         
Bild: Wiener Boden - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.85 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.80 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.84 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.03 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Boden:

50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
100 g   Weizenmehl - Type 550 ca. 0.12 € ca. 0.09 € ca. 0.14 €
110 g   Weizenstärkemehl ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
4    Eier; a je ca. 60 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
180 g   Zucker ca. 0.16 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Aufgeschrieben

Zubereitung:

Die Butter zerlassen, Mehl und Weizenstärkemehl mischen und sieben.

Eier, Zucker und Salz unter Rühren im Wasserbad auf Körpertemperatur bringen, herausnehmen und weiter schaumig schlagen.

Das Mehl-Stärkegemisch vorsichtig unter die Eimasse melieren.

Zum Schluss die abgekühlte Butter unterziehen.

Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad 25 bis 30 Minuten backen.

In der Form auskühlen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Wiener Boden werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Wiener Boden Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Wiener Boden erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisestärke  *   Weizenmehl Type 550  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Kuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kohlrabi-Eintopf

Kohlrabi-Eintopf6 Portionen
Preise:
Discount: ~11.84 €
EU-Bio: ~12.15 €
Demeter: ~12.92 €

Fleisch würfeln, in Öl anbraten. Zwiebeln, Nelken, Wacholder und Salz zufügen. Brühe angießen und 60 Minuten kochen. Kartoffeln, Kohlrabi und Erbsen und ...

Bataten-Thymian-Pfanne

Bataten-Thymian-Pfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.01 €
EU-Bio: ~8.31 €
Demeter: ~8.52 €

Speck würfeln. Bataten schälen, waschen und in 3 bis 4 cm große Würfel schneiden. Zwiebel pellen und ebenfalls würfeln. Butterschmalz erhitzen, Speck darin ...

Linseneintopf mit Mangold

Linseneintopf mit Mangold4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.54 €
EU-Bio: ~4.47 €
Demeter: ~4.51 €

Linsen und gut gewaschenen Steinpilze mit 3/4 Liter Wasser langsam zum Kochen bringen. Das Ganze zugedeckt 1 1/4 Stunden bei wenig Hitze garen. Mit dem Schnellkochtopf ...

Chicoree-Feldsalat mit Mandarinen

Chicoree-Feldsalat mit Mandarinen4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.65 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~6.46 €

Vom Chicoree die äußeren Blätter entfernen. Die Kolben längs halbieren und den Strunk herausschneiden. Die Hälften in schmale Scheiben schneiden. Feldsalat ...

Grünkohl in Sahnesoße - Gronlangkaal

Grünkohl in Sahnesoße - Gronlangkaal1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~4.23 €
Demeter: ~4.41 €

Frischen Grünkohl von den Stielen abstreifen und in reichlich Wasser gründlich waschen. Wasser mit Salz in einem Topf aufkochen. Grünkohl hineingeben und in 60 ...

Werbung/Advertising