skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Bunte Gemüsesuppe mit Fleischbällchen u. pochierten Eier

         
Bild: Bunte Gemüsesuppe mit Fleischbällchen u. pochierten Eier - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.71 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.60 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.39 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.41 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Zutaten:
750 g   Gemüse, frisch, gemischt - .B. Möhren, Lauch Staudensellerie Blumenkohl, grüne Bohnen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 gr.   Zwiebel ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.21 €
2 TL   Butter ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.08 €
1.5 l   Gemüse- o. Fleischbrühe - Salz, Pfeffer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
300 g   Bratwurstbrät ca. 4.65 € ca. 4.65 € ca. 4.65 €
2 EL   Petersilie - fein gehackt ca. 0.30 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2 EL   Weinessig ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
4    frische Eier ein paar Kerbel - o. Petersilienblättchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Gemüse gründlich waschen und putzen, dann in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und kleinwürfeln. Butter in einem Suppentopf aufschäumen lassen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Das vorbereitete Gemüse, die Brühe und die Gewürze hinzufügen. Alles langsam aufkochen und anschließend etwa 20 Minuten leise köcheln lassen. Das Gemüse sollte noch etwas Biss behalten. Während dieser Zeit das Bratwurstbrät mit der feingehackten Petersilie verkneten und aus der Masse kleine Bällchen (rund 2 Zentimeter Durchmesser) formen. Die Bällchen entweder gleich "roh" zum Garziehen in die Suppe geben oder sie vorher noch kurz anbraten (das ergibt einen noch intensiveren Geschmack). In einem flachen Topf Wasser, Essig und einen Teelöffel Salz aufkochen. Die vier Eier nacheinander sehr vorsichtig (das Eigelb darf nicht kaputtgehen) in einer Suppenkelle aufschlagen und behutsam in das kochende Wasser gleiten lassen. 4 Minuten ziehen lassen, ohne Deckel. Die pochierten Eier mit einem Schaumlöffel herausheben, gut abtropfen lassen und auf die vorgewärmten Suppenteller legen. Die Gemüsesuppe noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf die Teller so verteilen, dass die Eier gut sichtbar bleiben. Vor dem Servieren mit den ganzen Kerbel oder Petersilienblättchen bestreuen. Als Beilage reicht man am besten knackiges Baguettebrot und Butter. Als Getränk empfiehlt sich ein kühles Pils oder einfach nur Mineralwasser.

Komplette Zubereitung ca. 30 min.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Bunte Gemüsesuppe mit Fleischbällchen u. pochierten Eier werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Bunte Gemüsesuppe mit Fleischbällchen u. pochierten Eier Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Bunte Gemüsesuppe mit Fleischbällchen u. pochierten Eier erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bratwurstbrät  *   Butter  *   Essig - Weißweinessig  *   Lorbeerblätter  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Suppen  *   Vorspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Weißrussisches Erntebrot - Karawai

Weißrussisches Erntebrot - Karawai1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.43 €
EU-Bio: ~5.53 €
Demeter: ~6.86 €

Die Menge der Zutaten ergibt ein Brot von 4 Kilogramm. Diesen Hefeteig mit Butter und Eiern kann man auch für Streusel- und Blechkuchen verwenden. Das Weizenmehl ...

Ankebögli

Ankebögli 1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.96 €
EU-Bio: ~2.55 €
Demeter: ~3.17 €

"Anke" hat nichts mit dem weiblichen Vornamen zu tun, sondern ist schlicht und einfach eine schweizer Bezeichnung für Butter. Die zimmerwarme Butter schaumig rühren. ...

Buchweizennudeln - Variation 1

Buchweizennudeln - Variation 12 Portionen
Preise:
Discount: ~0.59 €
EU-Bio: ~0.74 €
Demeter: ~0.87 €

Die gesiebten Mehle in einer Schüssel mit Ei, etwas Öl und einer Prise Salz zu einem Teig verkneten. Zugedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen. Entweder mit der ...

Walnusscreme mit Mascarpone für Rohkostsalate

Walnusscreme mit Mascarpone für Rohkostsalate1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.04 €
EU-Bio: ~6.36 €
Demeter: ~6.24 €

Die Menge der Zutaten ist für fünf bis sechs Portionen Walnusscreme gedacht. Walnüsse, Milch, Olivenöl und Paprikapulver mit Mascarpone zu einer zähflüssigen, ...

Aubergine mit Käsecurry

Aubergine mit Käsecurry4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~4.57 €
Demeter: ~4.50 €

Aubergine in dicke Scheiben schneiden, salzen und in reichlich Olivenöl von einer Seite goldbraun backen. Geriebenen Käse (Gouda, Emmentaler o.ä.) mit etwas Salz ...

Werbung/Advertising