skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sauerer Schweinsbraten

         
Bild: Sauerer Schweinsbraten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.10 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.10 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.14 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

   Schweinefleisch m. Schwarte ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Essig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Gewürznelken ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das frische Schweinefleisch wird so in den Topf gelegt, dass die Speckseite nach oben kommt, dann Essig, Salz, Pfeffer, Gewürznelken hinzugetan, zur Hälfte mit Wasser bedeckt und in einem zugedeckten Topfe langsam über halb gar gekocht. Dann wird die Brühe davon abgegossen, die Schwarte in schrägwinkelige Vierecke eingeschnitten und der Braten mit dem abgeschöpften Fett im Topf oder besser im Backofen vollends weich und gelb gebraten, während man nach und nach die Brühe hinzugiesst. Beim Anrichten nimmt man bei einem fetten Braten das Fett zum Teil von der Sauce, lässt etwas Mehl darin braun werden und rührt sie mit so viel Wasser zur sämigen Sauce, als notwendig ist, beim Schneiden die Stücke damit versehen zu können. Auch wird der Schweinsbraten sehr schön, wenn er mit Gewürz, doch ohne Zwiebeln, wie Sauerbraten mit gekochtem Essig, den man, wenn er sehr scharf ist, mit 1/3 Wasser vermischt, eingelegt und täglich bis zu 8 Tagen mit demselben von allen Seiten begossen wird. Die Zubereitung ist gerade so wie vorstehend angegeben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sauerer Schweinsbraten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauerer Schweinsbraten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sauerer Schweinsbraten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Branntweinessig  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Fleisch  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Glasierte Randen - glasierte Rote Bete

Glasierte Randen - glasierte Rote Bete4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.24 €
EU-Bio: ~2.18 €
Demeter: ~2.36 €

Die Randen (D: Rote Bete) ungeschält mit Wasser bedeckt je nach Größe während 30 bis 40 Minuten weich garen. (Im Schnellkochtopf geht dies deutlich schneller und ...

Apfel-Zimttorte

Apfel-Zimttorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.40 €
EU-Bio: ~10.09 €
Demeter: ~10.71 €

Mehl mit Backpulver vermischen. Butter und Zucker schaumig rühren, Ei hinzugeben und verrühren. Mehl nach und nach zugeben. Teig teilen und in zwei Springformen mit ...

Amaretti-Reispudding

Amaretti-Reispudding4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.87 €
EU-Bio: ~4.40 €
Demeter: ~4.36 €

Milch und Salz in eine Pfanne geben, aufkochen lassen. Pistazien schälen, braune Häutchen entfernen, grob hacken. Zitrone heiß waschen, Schale abreiben, mit 3/4 ...

Farfalle al gorgonzola - Farfalle mit Gorgonzola

Farfalle al gorgonzola - Farfalle mit Gorgonzola4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.92 €
EU-Bio: ~5.87 €
Demeter: ~5.96 €

Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Radieschen putzen, waschen, in Streifen schneiden und mit einem Drittel der Frühlingszwiebeln in einer ...

Schlehen-Dicksaft

Schlehen-Dicksaft1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.68 €
EU-Bio: ~8.08 €
Demeter: ~8.09 €

Schlehen waschen und mit den halbierten Birnen im Dampfentsafter etwa 60 Minuten entsaften. Den Saft in einen Topf geben und zwei bis drei Stunden eindampfen lassen, bis ...

Werbung/Advertising