Werbung/Advertising
Schweinefleischbörse mit Benedektinekartoffeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Das Filet von den Sehnen trennen, in vier etwa gleichgroße Stücke schneiden, leicht plattieren, jeweils in der Mitte aufschneiden, nochmal plattieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die halbierten Oliven auf die Filets legen und diese zusammenklappen. Mit Holzstäbchen befestigen und in einer Grillpfanne mit Olivenöl anbraten. Anschließend im Ofen ca. 5 Minuten weitergaren. Aus den geschälten Kartoffeln Spiralen drehen (Gerät im Küchenbedarf erhältlich) und diese in einem Topf mit Sonnenblumenöl frittieren. Die kleingeschnittenen Tomaten in Butter anschwitzen und etwas Olivenöl und Kräuter der Provence hinzufügen.Den Brokkoli und den Blumenkohl kreuzweise leicht einschneiden, in Salzwasser kochen (der Blumenkohl braucht etwas länger), beides in Butter anschwitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch auf der Tomatensauce anrichten, das Gemüse dazu- und die Kartoffelspiralen daraufgeben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schweinefleischbörse mit Benedektinekartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinefleischbörse mit Benedektinekartoffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schweinefleischbörse mit Benedektinekartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Käsepolenta mit Tomatenwürfeln

Preise:
Discount: ~3.13 €
EU-Bio: ~3.82 €
Demeter: ~3.84 €
Wasser aufkochen, Grieß und Salz unter Rühren einstreuen. Die Polenta bei kleiner Hitze kochen, dabei umrühren, damit der Grieß nicht ansetzt. Je nach Grieß-Sorte ...
Äpfel im Zwiebelbeet

Preise:
Discount: ~3.53 €
EU-Bio: ~3.92 €
Demeter: ~4.59 €
Für Nicht-Schweizer: Gschwellti heißen auf hochdeutsch Pellkartoffeln. Die Zwiebeln halbieren, in 3 mm breite Streifen schneiden und in eine gefettete Gratinform ...
Steckrübenbratlinge

Preise:
Discount: ~2.95 €
EU-Bio: ~2.83 €
Demeter: ~3.25 €
Kartoffeln kochen oder - falls vorhanden - Kartoffeln vor Vortag verwenden. Steckrübe schälen, halbieren, grob raffeln und in 1/4 der Butter kurz andünsten. ...
Kap-Chutney

Preise:
Discount: ~6.41 €
EU-Bio: ~8.06 €
Demeter: ~8.48 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. einen Liter Kap-Chutney. Die Mango schälen. Fruchtfleisch würfeln. Papaya schälen, halbieren, entkernen und in 1 cm ...
Schnelle Erbsensuppe nach Rainer Sass

Preise:
Discount: ~5.15 €
EU-Bio: ~5.15 €
Demeter: ~5.19 €
Tiefkühlerbsen in Brühe gar ziehen lassen - dann mit Sahne aufgießen und das Ganze kräftig mit dem Mixstab aufmixen. Mit Salz, Pfeffer und einem Hauch Zucker ...
Werbung/Advertising