Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Chateaubriand in Blätterteig


Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.92 Sterne von 25 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 20.4 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >20.61 €       Demeter  >23.73 €       

Zutaten für 4 Portionen:

300 gTK-Blätterteigca. 0.73 €
150 gChampignonsca. 0.86 €
600 gRinderfiletca. 17.94 €
Jodsalzca. 0.00 €
weißer Pfeffer 
2 ELButterca. 0.17 €
100 gSchinken - gekochtca. 0.90 €
1 Eica. 0.26 €
1 Eigelbca. 0.08 €
100 gCafe de Paris-Butter ODER - einfach Butter 

Zubereitung:

Blätterteig nach Packungsanweisung auftauen.

Die Pilze putzen und blättrig schneiden.

Das Filet waschen, abtrocknen und auf etwa 3 cm Höhe flachklopfen. Mit Jodsalz und Pfeffer einreiben und in der heißen Butter von jeder Seite 2 Minuten anbraten. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.

Die Pilze in der verbliebenen Butter 2 Minuten braten, salzen, pfeffern und aus der Pfanne nehmen.

Den Backofen auf 225 oC vorheizen.

Den Blätterteig teilen und jeweils so ausrollen, daß 2 Scheiben entstehen, die über das Filet ragen. Eine Scheibe auf ein kaltgespültes Backblech legen. Schinkenscheiben und die Hälfte der Pilze draufgeben. Das Fleisch darauf legen und mit den übrigen Pilzen bedecken. Das Ei verquirlen und den Teigrand damit bestreichen. Die zweite Teigscheibe über das Filet legen und die Teigränder zusammendrücken. Einen 3 cm großen Kreis aus dem Teig schneiden, damit der Dampf abziehen kann. Den Teig mit verquirltem Ei bestreichen.

Das Filet auf der zweiten Schiene im Backofen 12 Minuten braten und im abgeschalteten Herd bei geöffneter Türe 10 Minuten ruhen lassen.

Das Eigelb mit der Cafe de Paris-Butter verrühren, erwärmen und als Sauce zum Filet reichen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Chateaubriand in Blätterteig Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK  *   Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Hinterschinken - gekocht  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Rinderfilet  *   Salz - Jodsalz mit Fluor


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Blätterteig Deutschland Fleisch Pikant Rind


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rügener SpeckfischRügener Speckfisch   4 Portionen
Preise: Discount: 6.70 €   EU-Bio: 6.88 €   Demeter: 7.04 €
Fisch in Portionsstücke teilen und mit Buttermilch begießen. Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, die geschälte, gewürfelte Möhre und die   
Allgäuer KäsesalatAllgäuer Käsesalat   4 Portionen
Preise: Discount: 3.86 €   EU-Bio: 4.36 €   Demeter: 4.49 €
Aus Senf, Essig, Wein, den Gewürzen und Öl eine Salatsauce rühren und kräftig abschmecken. Äpfel, Käse und Gewürzgurke in feine Stifte schneiden und   
Rhabarberkompott mit SahneRhabarberkompott mit Sahne   1 Rezept
Preise: Discount: 3.10 €   EU-Bio: 3.28 €   Demeter: 3.10 €
Rhabarberstangen schälen und in kleine Stücke schneiden. In wenig Wasser mit Zucker, Zitronenschale und Zimt ca. 5 Minuten kochen. Herausnehmen und den Sud   
Anis-Plätzchen - AnisbretleAnis-Plätzchen - Anisbretle   1 Rezept
Preise: Discount: 2.55 €   EU-Bio: 3.04 €   Demeter: 3.68 €
Man merkt es schon an der Sprache: Dieses Rezept ist von der Oma, genauer gesagt von einer Oma aus dem Elsaß. Die Eier mit dem Zucker zu einer weißen und   
Vanillecreme mit HimbeerenVanillecreme mit Himbeeren   4 Portionen
Preise: Discount: 7.14 €   EU-Bio: 7.50 €   Demeter: 7.77 €
400 ml Milch mit Zucker und Vanillemark aufkochen. Eigelb mit Stärke und restlicher Milch verrühren, in die kochende Vanillemilch geben und unter ständigem   


Mehr Info: