Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Jägerschnitzel - DDR-Rezept

Bild: Jägerschnitzel - DDR-Rezept - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Besuchern
Kosten Rezept: 14.49 €        Kosten Portion: 3.62 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 19.34 €       Demeter 14.59 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgJagdwurst - am Stückca. 13.52 €
2 Eierca. 0.51 €
200 gSemmelbröselca. 0.16 €
100 gMehlca. 0.07 €
200 gFettca. 0.26 €

Zubereitung:

Die Überraschung war groß, als mir meine Freundin, mehr als 30 Jahre nach der Wende, das erste Mal ein Jägerschnitzel servierte und dieses Schnitzel hatte überhaupt nichts mit dem gemein, was ich bis dahin als solches kannte.

Keine Pilze, kein Schnitzelfleisch, statt dessen Nudeln mit Tomatensoße als Beilage, aber eine dicke Scheibe Jagdwurst als Kern ... Und schon wurde ein Schuh draus: Jagd - Jäger, verstehste?!

Vielleicht war dieses Gericht auch ein versteckter politischer Protest, denn der Erich liebte die Jagd ...

Sollte Ei übrigbleiben, kann man dies gleich bei Gelegenheit zu Affenfett verarbeiten, ganz im Sinne der Resteverwertung.


Die Jagdwurst in fingerdicke Scheiben schneiden. Wer zu dünne Finger hat, zwei Zentimeter dürfen es schon sein ...

Ei in einem tiefen Teller verschlagen, Semmelbrösel und Mehl ebenfalls jeweils in einen tiefen Teller geben. Die Jagdwurstscheiben erst in Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen, schließlich dann in den Bröseln wenden, so dass eine schöne Panade entsteht.

Fett in einer Pfanne erhitzen und die Wurstscheiben von beiden Seiten goldgelb braten.

Mit den bereits erwähnten Nudeln mit Tomatensoße, oder Salzkartoffeln, auch mit Soße, servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Jägerschnitzel - DDR-Rezept Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Jagdwurst  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
DDR Deutschland Hauptgericht Wurst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Mohn-Grieß-KuchenMohn-Grieß-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.36 €   EU-Bio: 7.14 €   Demeter: 8.07 €
Fett, Puderzucker, Mehl, Ei und Salz in eine Rührschüssel geben. Zunächst mit Knethaken des Handrührgerätes vermengen und dann mit den Händen zu einem   
Dulce de PinoleDulce de Pinole   4 Portionen
Preise: Discount: 3.98 €   EU-Bio: 4.92 €   Demeter: 5.28 €
Steht kein original mexikanischer Pinole zur Verfügung, nimmt man einfach herkömmlichen Maisgrieß, den man in einer beschichteten Pfanne leicht anröstet.   
Türbanli Elma - Äpfel mit TurbanTürbanli Elma - Äpfel mit Turban   4 Portionen
Preise: Discount: 2.71 €   EU-Bio: 3.63 €   Demeter: 3.27 €
Äpfel schälen und das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen. Zucker mit Wasser aufkochen. Äpfel dazugeben und ca. 10 Minuten im geschlossenen Topf   
Huhn mit grünem Spargel und ZuckerschotenHuhn mit grünem Spargel und Zuckerschoten   4 Portionen
Preise: Discount: 8.69 €   EU-Bio: 23.83 €   Demeter: 23.12 €
Spargel schälen, in 2 cm Stücke schneiden und 2 Minuten in kochendes Salzwasser geben. Eiskalt abschrecken und abtropfen lassen. Zuckerschoten waschen,   
BirnensuppeBirnensuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 0.91 €   EU-Bio: 1.33 €   Demeter: 1.32 €
Birnen vierteln und entkernen. Wasser und Gewürze zum Kochen bringen, Birnen hineingeben und weich kochen. Polentamehl in Butter anschwitzen, mit etwas   


Mehr Info: