Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Allgäuer Käsespatzen mit Gebräunten Butterzwiebeln

Bild: Allgäuer Käsespatzen mit Gebräunten Butterzwiebeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.41 Sterne von 61 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.08 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >0.86 €       Demeter  >1.25 €       

Zutaten für 2 Portionen:

2 kl.Tassen Mehl 
3 Eierca. 0.77 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
60 gGeriebener Allgäuer - Emmentaler 
30 gButterca. 0.21 €
1 ELPetersilieca. 0.04 €
1 TLRapsölca. 0.02 €
Jodsalz, Pfeffer, Muskat 

Zubereitung:

Vorbereitung:

Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.

Petersilie waschen, trocknen und fein hacken.

Aus Mehl, Eiern, Wasser und Öl einen fast cremigen Teig herstellen,
mit Jodsalz und Pfeffer, Muskat würzen und gut glatt schlagen.

Zubereitung:

Topf mit köchelndem, leicht gesalzenem Wasser vorbereiten.
Spätzlehobel darauf setzen und den Teig durchhobeln.

Spätzle aufwallen lassen.

Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Zwiebeln dazugeben und
goldbraun anschwitzen.

Petersilie dazugeben, fertige Spätzle mit Lochkelle abtropfen lassen
und zu den Zwiebeln geben.

Reibkäse unterheben und würzen.

Anrichten:

Spätzle auf tiefem Teller anrichten, mit Petersilie bestreuen und mit
Blattpetersilie ausgarnieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Allgäuer Käsespatzen mit Gebräunten Butterzwiebeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Rapsöl  *   Zutaten pauschal  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Beilage Käse Kräuter Teigware


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Salat von Wegerich und roter Melde mit gebackenen SardinenSalat von Wegerich und roter Melde mit gebackenen Sardinen   1 Rezept
Preise: Discount: 8.45 €   EU-Bio: 8.89 €   Demeter: 9.02 €
Für das Dressing Eigelb, Knoblauch, Senf, Essig, Weißwein, Basilikum, Brühpulver, Salz, Zucker und Pfeffer miteinander vermixen und das Distelöl langsam   
Karfreitags-Menü - Bandnudeln mit LachsKarfreitags-Menü - Bandnudeln mit Lachs   4 Portionen
Preise: Discount: 4.19 €   EU-Bio: 7.90 €   Demeter: 7.90 €
Nudeln nach Packungsaufschrift zubereiten. Sahne mit Brühe verrühren und unter ständigem Rühren erhitzen. Den Lachs hinzugeben und einige Minuten ziehen   
KardamomhäufchenKardamomhäufchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.91 €   EU-Bio: 6.12 €   Demeter: 6.12 €
Die Zutaten in diesem Rezept ergeben ca. 30 Kardamomhäufchen. Das Eiweiß steif schlagen, Zucker einrieseln lassen und das Eiweiß schnittfest schlagen. Die   
Altbier-Bowle HelmstedtAltbier-Bowle Helmstedt   1 Rezept
Preise: Discount: 10.34 €   EU-Bio: 11.72 €   Demeter: 11.72 €
4 Flaschen Altbier mit den Erdbeeren in ein Bowlegefäss geben und zwei Stunden ziehen lassen. Dann die beiden übrigen Flaschen Altbier dazugeben und kurz vor   
Sauerampfer-CremesuppeSauerampfer-Cremesuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 1.22 €   EU-Bio: 1.44 €   Demeter: 2.02 €
Die Butter in einer großen Kasserolle schmelzen und den Sauerampfer einrühren. Mit der Brühe aufgießen, die gewürfelten Kartoffeln dazugeben und etwa 1 1/2   


Mehr Info: