skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Eiserkuchen

         
Bild: Eiserkuchen  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~1.91 €Kosten Rezept: ~2.30 €Kosten Rezept: ~2.86 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

125 g   Butter ca. 1.00 € ca. 0.90 € ca. 1.24 €
250 g   Zucker ca. 0.22 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
2 Pack.   Vanillezucker ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
375 g   Mehl ca. 0.24 € ca. 0.32 € ca. 0.54 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
0.5 l   Wasser, Menge anpassen - bis ur Hälfte mehr ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €

Zubereitung:

Butter, Zucker, Vanillin und Eier schaumig rühren. Mehl und soviel Wasser zugeben, dass ein ziemlich flüssiger Teig entsteht. (Wie Palatschinkenteig, eher noch flüssiger.) Hauchdünn ins Eiserkucheneisen geben, goldbraun backen und Sofort zu Tüten rollen. Wenn während des langwierigen Backens das Mehl aufquillt und der Teig fester wird, noch Wasser zugeben.

Tip: Keinesfalls Milch verwenden, sonst werden die Eiserkuchen nicht knusprig!

Ich habe hier meiner Mutter und Großmutter bewährtes Eiserkuchenrezept. An den Dingern könnte ich mich krumm und dämlich futtern. Selbst gebacken habe ich sie allerdings noch nie, in Ermangelung eines Eiserkucheneisens. Ein Waffeleisen ist nach Auskunft meiner Mutter (die beides besitzt) für die Herstellung von Eiserkuchen ungeeignet. :Xx> Worin besteht eigentlich das Prinzip ein Gebäck so kross :Xx> zu kriegen und eben nicht pfannkuchenartig aus dem Waffeleisen :Xx> zu zupfen?

Der Teig muss mit Wasser angerührt werden. Keinesfalls Milch nehmen. Und wenn du Tüten haben willst: Die Dinger sofort drehen, wenn du sie aus dem Eisen genommen hast. War als Kind immer meine Aufgabe.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Eiserkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Eiserkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Eiserkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mango-Chutney nach Johann Lafer

Mango-Chutney nach Johann Lafer4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.99 €
EU-Bio: ~6.85 €
Demeter: ~6.85 €

Schalotten pellen und in feine Streifen schneiden. Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Zucker in einer Pfanne schmelzen. Schalottenstreifen dazugeben und ...

Kuttel-Eierstich-Suppe

Kuttel-Eierstich-Suppe2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.29 €
EU-Bio: ~1.55 €
Demeter: ~1.55 €

Wegen des langen Kochvorganges empfiehlt es sich, gleich eine grössere Menge Kutteln zu kochen und den Rest anderweitig zu verarbeiten. Die Kutteln in angesäuertem ...

Buttermilch-Scones mit gedörrten Cranberries

Buttermilch-Scones mit gedörrten Cranberries1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.97 €
EU-Bio: ~3.21 €
Demeter: ~3.50 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für ca. 16 Scones. Sollten keine frischen Cranberries zur Hand sein, kann man selbstverständlich auch getrocknete ...

Marokkanische Butterkekse

Marokkanische Butterkekse1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.80 €
EU-Bio: ~4.01 €
Demeter: ~4.94 €

Butter ca. 5 bis 7 Minuten weiß und cremig schlagen. Zucker zugeben und ca. 4 bis 5 Minuten weiter schlagen, bis die Mischung cremig ist. Mit den Händen Mehl und ...

Baileys Toe-Loop

Baileys Toe-Loop1 Portion
Preise:
Discount: ~1.19 €
EU-Bio: ~1.21 €
Demeter: ~1.20 €

Alle Zutaten in einem Shaker mixen, in ein Cocktailglas füllen und nach Geschmack dekorieren.

Werbung/Advertising