Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gefülltes Bauernbrot

Bild: Gefülltes Bauernbrot - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.53 Sterne von 15 Besuchern
Kosten Rezept: 11.06 €        Kosten Portion: 2.76 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 9.41 €       Demeter 11.1 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Bundgrüner Spargel - 500 gca. 5.49 €
Salzca. 0.00 €
300 gZiegenfrischkäseca. 4.38 €
3 ELOlivenölca. 0.23 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 TLThymian möglichst frischca. 0.11 €
50 gkleine schwarze Olivenca. 0.25 €
1 rundes Bauernbrot a 1 kgca. 0.99 €

Zubereitung:

Den Spargel waschen, das untere Drittel schälen, die Enden abschneiden. Die Spargelspitzen abschneiden und beiseite legen. Die Spargelstangen schräg in 1 cm lange Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser ca. 6 Minuten garen, die Spargelspitzen nach 3 Minuten dazugeben. Den Spargel eiskalt abschrecken, abtropfen lassen.

Den Ziegenfrischkäse mit Öl, Salz, Pfeffer und Thymian verrühren. Einige Spargelspitzen beiseite legen, den übrigen Spargel mit den Oliven unter den Ziegenfrischkäse mischen.

Vom Bauernbrot einen Deckel abschneiden, das Brot aushöhlen. Die Käsemischung in den ausgehöhlten Brotlaib füllen und mit den restlichen Spargelspitzen garnieren


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefülltes Bauernbrot Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brot - Schwarzbrot  *   Oliven schwarz, ohne Stein  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Spargel - grün  *   Thymian - Bund  *   Ziegen-Frischkäse


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brot Buffet Frühling Gemüse Käse Party


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

HolderzonneHolderzonne   4 Portionen
Preise: Discount: 0.91 €   EU-Bio: 0.90 €   Demeter: 0.99 €
Die Beeren an den Dolden kurz abspülen, trockenschütteln, dann von den Stielen zupfen. Das geht am besten mit einer Gabel. In einer weiten Chromstahlpfanne   
Rote-Bete-KartoffelnRote-Bete-Kartoffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 2.33 €   EU-Bio: 2.74 €   Demeter: 3.15 €
Die Kartoffeln waschen und schälen. Meerettich schälen und fein reiben. Kartoffeln im Rote-Bete-Saft mit Pfeffer, Kardamom, Salz und Lorbeer 10 Minuten   
Ofenschlupfer mit Speck und ZwiebelnOfenschlupfer mit Speck und Zwiebeln   4 Portionen
Preise: Discount: 3.47 €   EU-Bio: 3.74 €   Demeter: 4.00 €
Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden. Eine Gratinform ausfetten. Die Zwiebeln pellen und fein würfeln. Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen,   
Antipasto von Bohnen und PinienkernenAntipasto von Bohnen und Pinienkernen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.42 €   EU-Bio: 4.01 €   Demeter: 4.01 €
Bohnen fädeln. 1/4 Liter Salzwasser aufkochen. Bohnen 10 Minuten dünsten. Pinienkerne rösten. Knoblauch in Scheiben schneiden, bei milder Hitze in 1 EL   
Feine BuchweizenbrötchenFeine Buchweizenbrötchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.93 €   EU-Bio: 1.97 €   Demeter: 2.13 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 12 Buchweizenbrötchen. Buchweizen in der Getreidemühle grob schroten. Weizen fein mahlen. Aus den angegebenen Zutaten einen   


Mehr Info: