Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Granatapfel-Chicoree-Salat

Bild: Granatapfel-Chicoree-Salat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.07 Sterne von 44 Besuchern
Kosten Rezept: 20.09 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 20.05 €       EU-Bio 20.05 €       

Zutaten für 1 Rezept:

2 Chicoreeca. 0.65 €
2 Fenchelknollenca. 1.05 €
1 Granatapfelca. 1.89 €
4 gr.Scampi - ohne Schaleca. 16.45 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Granatapfel auslösen. Den Chicoree waschen und in Streifen schneiden. Den Fenchel vom Strunk befreien und auch in Streifen schneiden.

Etwas Olivenöl in einer heißer Pfanne erhitzen, den Fenchel dazugeben, anrösten, salzen und pfeffern. Die Scampi dazugeben und ca. 2 Minuten auf jeder Seite anbraten.

Den Chicoreesalat auf einer Platte anrichten, den Fenchel mit den Scampi auf den Salat geben und die Granatapfelkerne darüber streuen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Granatapfel-Chicoree-Salat erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Chicoree  *   Fenchel  *   Granatapfel  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Scampi - Kaisergranat


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Krustentier Salat


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Falsche Kapern -  Löwenzahn und GänseblümchenFalsche Kapern - Löwenzahn und Gänseblümchen   1 Rezept
Preise: Discount: 0.57 €   EU-Bio: 0.57 €   Demeter: 0.57 €
Für die bekannten Königsberger Klopse sind diese falschen Kapern viel zu schade. Die kleinen Gänsebluemchen-Kapern schmecken pikant und passen zu würzigen   
DotschDotsch   1 Rezept
Preise: Discount: 2.56 €   EU-Bio: 4.15 €   Demeter: 5.98 €
Auf hochdeutsch heißen sie "Reibekuchen", in Oberbayern "Reiberdatschi" und in der Oberpfalz kurz und prägnant "Dotsch", sie schmecken aber überall gleich gut!   
Schweinefilet mit Käsesoße überbacken auf jungem BlattspinatSchweinefilet mit Käsesoße überbacken auf jungem Blattspinat   4 Portionen
Preise: Discount: 9.61 €   EU-Bio: 10.17 €   Demeter: 10.44 €
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. Kirschtomaten säubern, den Strunk ausschneiden, vierteln. Vom Blattspinat die Stiele großzügig entfernen, zwei   
Saure Aibierarädla - Saure KartoffelrädchenSaure Aibierarädla - Saure Kartoffelrädchen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.33 €   EU-Bio: 2.85 €   Demeter: 3.94 €
Zwiebel in Fett dämpfen, Mehl und Zucker zugeben und eine braune Einbrenne herstellen. Mit Fleischbrühe ablöschen. Die rohen Kartoffeln schälen, in Scheiben   
Nusspudding mit Vanillecreme - Pudding aux noixNusspudding mit Vanillecreme - Pudding aux noix   4 Portionen
Preise: Discount: 7.81 €   EU-Bio: 11.17 €   Demeter: 11.45 €
Die Nüsse hacken. In einem großem Topf, in den die Puddingform passt, Wasser zum Kochen bringen. Die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Puderzucker in einer   


Mehr Info: