Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Hapankermakakku - Sauerrahmkuchen

Bild: Hapankermakakku - Sauerrahmkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.59 Sterne von 22 Besuchern
Kosten Rezept: 2.85 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.65 €       Demeter 3.96 €       

Zutaten für 1 Rezept:

150 gMargarine - oder Butterca. 0.36 €
2 Eierca. 0.34 €
200 gSauerrahmca. 0.65 €
300 gbrauner Zuckerca. 0.81 €
0.5 TLGewürznelkenca. 0.07 €
2 TLBackpulverca. 0.02 €
250 gMehlca. 0.16 €
100 gWeizenschrotmehl - oder Grahammehl ca. 0.07 €
100 ggetrocknete Pflaumen - in Streifen geschnittenca. 0.90 €
Zitronat - nach Geschmackca. 0.30 €
Orangeat - nach Geschmackca. 0.30 €

Zubereitung:

Das Fett zerlassen, abkühlen lassen und mit Eiern und Sauerrahm mischen. Braunen Zucker, Nelken, Mehl mit Backpulver und die in Streifen geschnittenen Pflaumen ebenfalls mischen und mit den anderen Zutaten vermengen.

Eine Kastenform mit 1 1/2 Liter Inhalt einfetten, mit Semmelbröseln bestreuen und den Teig einfüllen. Im vorgewärmten Ofen bei 175 Grad etwa eine Stunde backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Hapankermakakku - Sauerrahmkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Brauner Zucker  *   Eier - Größe M  *   Kalifornische Trockenpflaumen  *   Nelken ganz  *   Orangeat  *   Pflanzenmargarine  *   Sauerrahm  *   Weizenmehl - Vollkorn  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronat


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Finnland Kuchen Sauerrahm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Süße MungwaffelnSüße Mungwaffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 7.17 €   EU-Bio: 7.64 €   Demeter: 7.36 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 20 Waffeln. Getrocknete Mungbohnen 3 Stunden einweichen. Das Einweichwasser der Bohnen abgießen. Bohnen   
Chinakohl-CremesuppeChinakohl-Cremesuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 2.42 €   EU-Bio: 2.52 €   Demeter: 2.67 €
Den geputzten Chinakohl in Streifen schneiden und 10 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren. Abtropfen lassen. Einige Kohlstreifen (4 Esslöffel)   
Elsässer Flammekueche  nach Meuth-DuttenhoferElsässer Flammekueche nach Meuth-Duttenhofer   1 Rezept
Preise: Discount: 4.14 €   EU-Bio: 4.14 €   Demeter: 5.25 €
Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, in die Mitte eine Vertiefung drücken, dorthin das Salz geben, das Öl und das Wasser. Gleichzeitig mit einer Gabel rührend   
Einfacher MehlpuddingEinfacher Mehlpudding   1 Rezept
Preise: Discount: 2.86 €   EU-Bio: 3.65 €   Demeter: 4.71 €
Die Sprache dieses historischen Rezeptes ist sicher etwas antiquiert. Wenn er trotzdem gut schmeckt, ist das Ziel dennoch erreicht ... Ganze Eier werden tüchtig   
Grombaspatzen aus dem SaarlandGrombaspatzen aus dem Saarland   1 Rezept
Preise: Discount: 6.09 €   EU-Bio: 7.33 €   Demeter: 9.24 €
Spätzelcher sind etwa fingergroße, längliche Kartoffelklöße, zu denen es Kompott oder Salat gibt. Die Kartoffeln fein reiben, gut durch ein Tuch auspressen,   


Mehr Info: