Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Härdöpfel-Pizokel, nach Prättigauer Art

Bild: Härdöpfel-Pizokel, nach Prättigauer Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 3 Besuchern
Kosten Rezept: 2.58 €        Kosten Portion: 0.65 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.38 €       Demeter 4.4 €       

Zutaten für 4 Portionen:

700 gKartoffel - mehlige Sorteca. 0.84 €
125 gMehl - (*)ca. 0.08 €
1 TLSalzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
200 gReibekäseca. 1.75 €

Zum Servieren
1 ELButterca. 0.08 €
100 gSpeck - gewürfeltca. 0.48 €
2 Zwiebeln - in Streifenca. 0.09 €

Zubereitung:

(*) Der Stärkegehalt der Kartoffeln kann stark variieren: Darum zuerst lieber etwas wenig Mehl, nur einen Pizokel garen und - falls nötig, d.h. wenn der Pizokel auseinanderfällt - der Masse noch etwas Mehl beigeben.

Rohe Kartoffeln grob raffeln (Bircherraffel), mit den Händen Saft ausdrücken, Masse zurück in die Schüssel geben.

Mehl, Salz und Pfeffer daruntermischen.

Reichlich Wasser - gesalzen - in einer großen Pfanne aufkochen.

Das Wasser soll knapp unter dem Siedepunkt bleiben. Mit einer Teelöffel von der Masse Klößchen abstechen und direkt ins Wasser geben. Löffel immer wieder ins heiße Salzwasser tauchen. Klößchen ca. 10 Minuten ziehen lassen.

Sie sinken zuerst auf den Pfannenboden, lösen sich und steigen an die Oberfläche.

Pizokel mit Schaumkelle herausnehmen, abtropfen und in eine gefettete Gratinform geben.

Käse daruberstreuen und ca. 20 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens gratinieren.

Inzwischen Speckwürfeln im Butter kurz braten, Zwiebel dazugeben und goldbraun werden lassen.

Vor dem Servieren über die Pizokel verteilen.

Dazu können auch noch Preiselbeer-Kompott u./o. Essigzwetschgen serviert werden.

Die Pizokel können ruhig am Vortag ofenfertig vorbereitet werden.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Härdöpfel-Pizokel, nach Prättigauer Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Emmentaler - gerieben  *   Kartoffeln - mehlig  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüsegerichte Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bananen-SpießchenBananen-Spießchen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.98 €   EU-Bio: 2.90 €   Demeter: 3.27 €
Da Bananen nicht unbedingt ausschließlich als Obst angesehen werden, kann man sie durchaus auch als pikante Häppchen zum Aperitif reichen. In diesem Fall wird   
Austernpilze in KäsesauceAusternpilze in Käsesauce   4 Portionen
Preise: Discount: 10.41 €   EU-Bio: 13.18 €   Demeter: 13.27 €
Tipp: Austernpilze sind oft zum Wochenende im Sonderangebot. Man kann sie aber auch sehr gut durch Champignons oder Egerlinge ersetzen. Pilze putzen und von sehr   
Slata meschwia - Tunesischer gegrillter SalatSlata meschwia - Tunesischer gegrillter Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 3.72 €   EU-Bio: 4.22 €   Demeter: 4.22 €
Peperoni und Tomaten waschen, abtrocknen und auf einem Grill bzw. in einer Pfanne ohne Fett auf allen Seiten gleichmäßig braten. Die Haut abziehen, entkernen und   
Brotpudding mit WhiskysoßeBrotpudding mit Whiskysoße   6 Portionen
Preise: Discount: 6.34 €   EU-Bio: 6.95 €   Demeter: 7.82 €
Ofen auf 150 Grad C vorheizen. Brot in kleine Stücke brechen und in der Milch einweichen, bis es sie ganz aufgesogen hat. Eier, Zucker, Vanilleextrakt und Rosinen   
Apfel-SpargelsalatApfel-Spargelsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 13.59 €   EU-Bio: 17.30 €   Demeter: 25.22 €
Den Spargel schälen, in 1 cm lange Stücke schneiden und in siedendem Salzwasser 15 bis 20 Minuten knackig garen. Spargelstücke auf Küchenkrepp gut abtropfen   


Mehr Info: