Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Holunderblütenkuchen

Bild: Holunderblütenkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 4.55 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 3.6 €       EU-Bio 3.7 €       

Zutaten für 1 Rezept:

200 gButter - zimmerwarmca. 1.99 €
250 gPuderzuckerca. 2.11 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
1 kl.Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.99 €
4 Eierca. 1.03 €
2 Eigelbca. 0.17 €
250 gMehlca. 0.36 €
0.5 Pack.Backpulverca. 0.01 €
4 ELMilch - lauwarmca. 0.06 €
8 Holunderblütendolden - mittelgroßca. 0.00 €

Dekoration:
2 ELPuderzucker - evtl. 3ca. 0.30 €
2 Holunderblütendoldenca. 0.00 €

Zubereitung:

Dieses Rezept ist für eine Springform von 26 cm Durchmesser gedacht.


Die Holunderblüten vorsichtig waschen, indem Sie sie am Stiel fassen und die Blüten kopfüber einmal in eine Schüssel mit Wasser tauchen. Die Dolden auf ein Handtuch oder Küchenpapier legen und abtropfen und etwas trocknen lassen. Handtuch bzw. Papier evtl. einmal auswechseln.

Die Butter mit dem Puderzucker, Vanillezucker und der Zitronenschale gut aufschlagen. Nach und nach die Eier und die Dotter dazu geben und drei bis vier Minuten sehr schaumig rühren, so dass eine gleichmäßige Masse entsteht. Das Mehl mit dem Backpulver versieben und löffelweise unter den Teig heben. Zuletzt die Milch zugeben.

Den Ofen auf 180 ° vorheizen.

Eine Backform mit Backpapier auslegen. Ein Drittel des Teiges einfüllen und verstreichen. Die abgetrockneten Holunderblüten von den Stengeln schneiden und dick darauf verteilen. Die restliche Teigmasse darüber streichen und etwa 50 Minuten backen.

Der Kuchen soll goldgelb aussehen, evtl. beim letzten Drittel der Backzeit die Oberfläche mit Alufolie bedecken, damit sie nicht zu dunkel wird. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, mit Puderzucker und Zitronenzesten bestreuen und mit Holunderblüten (die nicht mitgegessen werden) dekoriert servieren.

Tipp:
Wenn Sie die Schale der Zitrone abreiben, lassen Sie etwa ein Drittel der Schale unversehrt. An dieser Stelle können Sie mit einem speziellen Zestenreisser dünne Streifen aus der Schale hobeln, die Sie für die Dekoration benutzen können. Diese Zitronenzesten können mitgegessen werden.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Holunderblütenkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Holunderblüten  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Frühling Kuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bananen-Kokos-KuchenBananen-Kokos-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.78 €   EU-Bio: 5.58 €   Demeter: 6.09 €
Butter und Zucker schaumig rühren, Eier nacheinander hinzufügen und solange rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Mehl, Backpulver und Zimt   
WurstsalatWurstsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 2.75 €   EU-Bio: 3.62 €   Demeter: 3.66 €
Wurstsalat ist für die gemütliche Biergartenrunde nahezu ein Muß. Aber auch sonst ist diese Spezialität gerade in der warmen Jahreszeit eine schnell   
Teigtaschen mit ZwetschgenTeigtaschen mit Zwetschgen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.78 €   EU-Bio: 3.66 €   Demeter: 4.31 €
Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Mit Zucker in einem Topf 15 Minuten ziehen lassen. Mehl in eine große Schüssel sieben, Salz hinzufügen, eine   
Khubz bi-s-Simsim - SesambrotKhubz bi-s-Simsim - Sesambrot   4 Portionen
Preise: Discount: 1.26 €   EU-Bio: 1.44 €   Demeter: 2.50 €
Das Mehl in eine große Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröckeln und mit etwas Wasser auflösen. Salz auf den Mehlrand   
Feigenmarmelade - Variation 1Feigenmarmelade - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 2.50 €   EU-Bio: 2.50 €   Demeter: 2.50 €
Die Feigen schälen und entstielen. Zusammen mit 1 Glas Wasser und dem Zucker in eine Schüssel geben, umrühren und zugedeckt über Nacht stehen lassen. Am   


Mehr Info: