skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Ingwer-Bananenpuffer

         
Bild: Ingwer-Bananenpuffer - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.63 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.37 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.71 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.34 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

400 g   Kartoffeln (mehlig) ca. 0.48 € ca. 0.53 € ca. 0.90 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
3    Bananen ca. 1.02 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
1    Ingerknolle (daumengroß) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   brauner Zucker ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
100 ml   Orangensaft ca. 0.24 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
0.5    Zitrone (saft) ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
200 g   Mehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
4 EL   Butter zum Anbraten ca. 0.38 € ca. 0.34 € ca. 0.48 €

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und reiben. Eier verklopfen und beigeben. Bananen mit der Gabel zerdrücken und ebenfalls beigeben. Geraffelter Ingwer, brauner Zucker, Orangen- und Zitronensaft daruntermischen. Mehl beigeben. Es soll ein flüssiger Teig entstehen. Daraus esslöffelgroße Häufchen abstechen. Diese in Butter, zugedeckt, auf jeder Seite ca. 5 Minuten goldbraun braten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Ingwer-Bananenpuffer werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Ingwer-Bananenpuffer Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Ingwer-Bananenpuffer erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bananen - g  *   Brauner Zucker  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln - mehlig  *   Orangensaft  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Bananen  *   Beilagen  *   Ingwer  *   Kartoffeln

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Lammleber mit Kirschen

Lammleber mit Kirschen4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.85 €
EU-Bio: ~8.71 €
Demeter: ~8.83 €

Die Kirschen waschen, abtropfen lassen und entsteinen. Die Leber putzen, alle Häutchen und Sehnen entfernen, schräg in Scheiben schneiden. Die Pfefferkörner in einem ...

Txanpinoiak Saltsan - Geschmorte Champignons auf baskische Art

Txanpinoiak Saltsan - Geschmorte Champignons auf baskische Art10 Portionen
Preise:
Discount: ~28.39 €
EU-Bio: ~28.83 €
Demeter: ~28.43 €

Eine glückliche Verbindung von milden Champignons und fruchtig schmeckenden Gemüsen, die sich nicht nur als Vorspeise, sondern auch als Beilage für sommerliche ...

Quarkkuchen mit Salami - Variation 1

Quarkkuchen mit Salami - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~6.09 €
EU-Bio: ~7.91 €
Demeter: ~8.24 €

Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, die Zucchini kleinwürfeln, beides in 1 Esslöffel Butter in einer Pfanne unter Rühren anschwitzen. Den Backofen auf ...

Kakao-Likör

Kakao-Likör1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.75 €
EU-Bio: ~10.93 €
Demeter: ~10.93 €

Kakao mit kochendem Wasser überbrühen. Zucker mit Wasser läutern. Zimt und Vanille zufügen. Kakao-Essenz mit Läuterzucker und Alkohol mischen. Einige Tage ruhen ...

Werbung/Advertising