Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Txanpinoiak Saltsan - Geschmorte Champignons auf baskische Art

Bild: Txanpinoiak Saltsan - Geschmorte Champignons auf baskische Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.57 Sterne von 14 Besuchern
Kosten Rezept: 19.82 €        Kosten Portion: 1.98 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 20.79 €       Demeter 20.97 €       

Zutaten für 10 Portionen:

2 mittelgr.Zwiebelnca. 0.09 €
4 Knoblauchzehenca. 0.15 €
2 Paprika - grünca. 1.75 €
200 mlOlivenölca. 2.13 €
4 kgChampignonsca. 22.90 €
1 kl.Dose Tomatenca. 0.85 €
2 kl.Chilischotenca. 0.32 €
200 mlWeißweinca. 0.71 €
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Eine glückliche Verbindung von milden Champignons und fruchtig schmeckenden Gemüsen, die sich nicht nur als Vorspeise, sondern auch als Beilage für sommerliche Grillpartys empfiehlt. Sie kann nämlich bereits am Vortag zubereitet werden. In diesem Fall sollten Sie txanpinoiak saltsan noch einmal kurz vor dem Servieren abschmecken.


Die Zwiebeln abziehen und fein hacken. Die Knoblauchzehen abziehen und in feine Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, putzen und fein würfeln. In einer großen geräumigen Pfanne oder einem breiten Topf in dem Olivenöl auf kleiner Hitze anschwitzen, bis Zwiebeln und Knoblauch goldgelb und die Paprikawürfel weich sind.

Währenddessen die Champignons mit einem feuchten Tuch abreiben, Stielenden abschneiden und vierteln. Geben Sie die Champignons zu dem aromatischen Gemüse. Auf kleiner Hitze unter häufigem Umrühren eine Stunde schmoren lassen. Die Tomaten mit ihrem Saft pürieren, die Chilischoten waschen, putzen und fein würfeln. Mit dem Weißwein zu den Pilzen geben. Leicht salzen und eine weitere Stunde auf kleiner Hitze schmoren lassen. Mit Salz, ggf. auch etwas Chilipulver abschmecken.

Heiß oder auf Zimmertemperatur abgekühlt servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Txanpinoiak Saltsan - Geschmorte Champignons auf baskische Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Champignons frisch - weiß  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - grün  *   Peperoni - Chilies  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten - geschält, ganz  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Baskenland Pilze Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Badischer Speckkuchen mit Schwarzwälder SchinkenBadischer Speckkuchen mit Schwarzwälder Schinken   7 Portionen
Preise: Discount: 6.34 €   EU-Bio: 6.74 €   Demeter: 7.68 €
Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde bilden. Die Hefe in die Mulde bröseln, mit Zucker, Milch und etwas Mehl zu einem Vorteig   
ChampignonburgerChampignonburger   4 Portionen
Preise: Discount: 4.01 €   EU-Bio: 4.30 €   Demeter: 4.57 €
Speck in Würfel schneiden. Butter zerlassen und die Speckwürfel darin bei schwacher Hitze zugedeckt goldgelb braten. Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken   
Ravioli mit WildkräuternRavioli mit Wildkräutern   4 Portionen
Preise: Discount: 3.39 €   EU-Bio: 3.29 €   Demeter: 4.05 €
Für die Wildkräuterfüllung in diesem Rezept eignet sich nicht nur Vogelmiere, auch Löwenzahn, Brennnessel, Giersch und viele andere können für die   
Curry-Koriander-SpätzleCurry-Koriander-Spätzle   4 Portionen
Preise: Discount: 2.82 €   EU-Bio: 2.77 €   Demeter: 3.46 €
Mit Verlaub, aber einem schwäbischen Koch schaudert vor dem Gedanken, Spätzle mit der "Kartoffelpresse ins Wasser zu drücken". Der Spätzleteig wird entweder   
Überbackenes Hähnchen mit Lauchzwiebel-FüllungÜberbackenes Hähnchen mit Lauchzwiebel-Füllung   4 Portionen
Preise: Discount: 5.91 €   EU-Bio: 6.22 €   Demeter: 6.28 €
Das Hähnchen abbrausen, trockentupfen. Salz, Pfeffer sowie Zitronensaft mischen und das Geflügel damit rundum einreiben. Den Weizenschrot mit kochender Brühe   


Mehr Info: