Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Khubz Scha-ir - Gerstenfladen

Bild: Khubz Scha-ir - Gerstenfladen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten Rezept: 0.67 €        Kosten Portion: 0.17 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 0.67 €       Demeter 0.82 €       

Zutaten für 4 Portionen:

300 gWeizenvollkornmehlca. 0.20 €
200 gGerstenmehlca. 0.40 €
20 gBackhefe - frischca. 0.07 €
1 TLSalzca. 0.00 €
250 mlWasserca. 0.00 €

Zubereitung:

Wer keine Getreidemühle sein Eigen nennt, kann natürlich die für dieses Rezept benötigte Gerste auch im Naturkostladen seiner Wahl mahlen lassen.


Das Mehl mit dem Salz mischen und in eine Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde machen und die Hefe hineinbröckeln. Etwas lauwarmes Wasser über die Hefe gießen und rühren, bis sie sich aufgelöst hat.

Nach und nach 1/4 l lauwarmes Wasser hineinrühren und das Ganze zu einem geschmeidigen Teig kneten. Mit einem feuchten Tuch abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Von dem aufgegangenem Teig 8 gleichgroße Stücke abteilen, zu Bällchen formen und zu runden Fladen von 1/2 cm Dicke ausrollen. Mit einem Tuch abdecken und 20 Minuten gehen lassen.

Eine schwere Pfanne ohne jegliche Fettzugabe erhitzen. Jeweils einen Fladen hineinlegen und bei starker Hitze backen. Dabei mit einem Tuch ständig auf den Fladen drücken, damit sich keine Blasen bilden.

Wenn sich das Brot stark wirft und die Unterseite leicht angebräunt ist, wenden und auf die gleiche Weise fertig backen. Die Backzeit beträgt etwa 3 - 4 Minuten .

Den fertigen Fladen in ein trockenes Tuch wickeln.

Alle Brote auf diese Weise backen und in dem Tuch übereinanderstapeln. Die Fladen werden weich und biegsam sein.

Auskühlen lassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Khubz Scha-ir - Gerstenfladen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frischhefe  *   Gerste - Körner  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl - Vollkorn


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brot Orient


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zander in brauner ButterZander in brauner Butter   4 Portionen
Preise: Discount: 32.72 €   EU-Bio: 32.88 €   Demeter: 33.44 €
Für die braune Butter Butter erhitzen, Petersilie fein wiegen und hinein geben. Gründlich mit dem Zitronensaft verschlagen. Zwiebeln fein schneiden und mit   
Griechischer ZucchinisalatGriechischer Zucchinisalat   1 Rezept
Preise: Discount: 3.31 €   EU-Bio: 6.10 €   Demeter: 6.14 €
Pfefferminze und Knoblauch fein hacken, die entsteinten Oliven halbieren, den Feta-Käse in grobe Würfel schneiden. Alle Salatsaucen-Zutaten gut mischen und   
Preiselbeerparfait mit PistaziensoßePreiselbeerparfait mit Pistaziensoße   4 Portionen
Preise: Discount: 4.97 €   EU-Bio: 4.97 €   Demeter: 4.99 €
Preiselbeeren - bis auf einige Beeren zum Garnieren - mit dem Schneidstab des Handrührgeräts pürieren und evtl. durch ein Sieb streichen. Eigelb und Zucker   
Cantucci nach La ViallaCantucci nach La Vialla   1 Rezept
Preise: Discount: 6.42 €   EU-Bio: 6.74 €   Demeter: 7.27 €
Da die "Fattoria La Vialla" ein Biobauernhof ist, sollten es hier doch am besten biologisch erzeugte Zutaten sein, oder? Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen,   
Focaccia di mandorle - Mandelfladen aus der ToskanaFocaccia di mandorle - Mandelfladen aus der Toskana   1 Rezept
Preise: Discount: 12.85 €   EU-Bio: 12.22 €   Demeter: 14.39 €
Die Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen, ziehen lassen und abschrecken. Jetzt lässt sich die braune Haut ganz leicht abziehen. Mandeln im Mixer oder in der   


Mehr Info: